00:00:01: Trampeln, Trampeln, Trampeln.
00:00:03: Ullo und Rick.
00:00:04: Der Podcast.
00:00:05: Trampeln, Trampeln, Trampeln.
00:00:07: Das ist Folge Dreiundzwanzig von Ullo und Rick.
00:00:10: Ulle, schön, dass du mir wieder gegenüber sitzt.
00:00:12: Wie geht's dir mal, lieber?
00:00:14: Hallo, lieber Rick.
00:00:15: Hallo, Leute.
00:00:16: Mir geht's ganz gut.
00:00:18: Du, ich hab so eine Art Trainingslager letzte Woche hinter mir.
00:00:21: Ich war im Allgäu... Ich hab's
00:00:22: gesehen.
00:00:24: Ja, ja, ja.
00:00:25: Genau, ich war im Allgäu über mir die Kinder, Donnerster hingefahren und dann nach einem Riesen, da muss ich sagen, da war dann Donnerster noch so ein Riesen-Hagel-Schauer im Allgäu, da habe ich noch nie gesehen.
00:00:37: Ich muss mein Auto dann noch schnell unterfahren, weil sonst hätte ich echt Angst gehabt, dass die Scheibe kaputt geht.
00:00:43: Jedenfalls, dann war das Gewitter weg.
00:00:45: Also die Hagelkörner waren so groß, das kannst du dir nicht vorstellen, die waren so groß wie Tischtennisbälle.
00:00:49: Also richtig richtig, ich bin so fünf Meter muss ich zum Auto laufen mit Basecap und da habe ich mich da habe ich schon Angst gehabt in meinem Leben.
00:00:56: Also das war, so ist es gestartet und dann hatten wir viel Zeit, weil dann riss es auf Sonne bis Sonntag und dann bin ich dann mit meinen Jungs, die ja auch Radsport begeistert sind und mega gut drauf.
00:01:09: Sind wir da jeden Tag gestrampelt, einmal Fender hoch.
00:01:12: Kennst du dich da ein bisschen aus am Bodensee Fender?
00:01:15: Sagt dir das was?
00:01:15: Ist ja das Trainingsgebiet auch von Fender?
00:01:19: Eben Buchmann wohnt ja da, Akkermann und auch viele andere.
00:01:22: Akkermann, Schwarzmann, Brändle, die kann ich anwählen.
00:01:24: Da sind
00:01:24: wir hochgestrampelt.
00:01:25: und dann noch in Österreich noch eine Tour, weil es liegt da jetzt nächstes Samstag, also jetzt Samstag diese Woche, fahre ich ja zum European Peace Ride.
00:01:37: Und zwar ist das ja die ehemalige Friedensfahrt und da wollte ich mich jetzt gut vorbereiten und dementsprechend habe ich jetzt nochmal Schön trainiert, auch ein paar Berge gefahren und da freue ich mich jetzt schon drauf.
00:01:48: Es läuft nicht so, wie ich mir das vorstelle, weil es fehlen einfach drei Monate.
00:01:52: Das kennst du ja auch, wenn du eine lange Verletzungsphase hast oder so.
00:01:56: Als Profi, das reißt ja aus, ein richtiges Formloch rein und das war bei mir dieses Jahr durch den Sturz ja auch so drei Monate.
00:02:02: Die fehlen mir einfach, aber es macht Spaß.
00:02:04: Ich konnte das doch in den letzten Wochen relativ gleichmäßig, meine zwei, drei Stunden trainieren so fünf mal die Woche.
00:02:10: Also es sollte reichen für die European Peace Riders.
00:02:14: Ich fahre hier nur eine Tappe und es war von Ustina Laben.
00:02:18: Das ist in Tschechien, geht es ja dann nach Chemnitz und das sind so knappe Hundertfünfzig Kilometer mit zwei Tausend Vierhundert Höhenmetern.
00:02:30: Das schaffe ich, das schaffe ich.
00:02:31: Es ist kein Rennen, es ist ja die Botschaft, es ist ja vor allen Dingen gemeinsam zum Sport finden und dann natürlich für den Frieden Werbung machen und dort noch mal präsent sein.
00:02:44: Das ist ja die ehemalige Friedensfahrt, die ich als Amateur damals, wir auch einmal fahren konnte.
00:02:50: Da war ich ja richtig, richtig stolz, weil das war so, in der DDR war ja die Friedensfahrt und diese Weltmeisterschaft, die Olympianen, das war ja so die Highlights, was man so als DDR-Sportler praktisch als Highlighter hintrainieren konnte.
00:03:02: Und da war die Friedensfahrt immer so ein Mythos, das war ja immer unsere Tour de France des Ostens sozusagen.
00:03:09: Und da fahre ich jetzt wieder mit, da freue ich mich.
00:03:11: Ach, mega cool.
00:03:12: Das wäre auch meine Einstiegsfrage gewesen.
00:03:15: Ich habe gesehen, du warst im Trainingslager, wofür?
00:03:17: Ja, genau, genau, genau.
00:03:19: European
00:03:19: Peace, da habe ich André Greipel auch schon mal mit, der ist nochmal mitgefahren, das habe ich auch gesehen.
00:03:24: Ja,
00:03:24: da fahren immer wieder, immer wieder auch bekannte ehemalige, Hanka Kupfer, Nagel ist oft dabei.
00:03:32: Markus Burghardt fährt, glaube ich, die ist ja mit, Olaf Ludwig und so.
00:03:35: Auch die alten ehemaligen Friedensfalt, Thomas Bart ist zum Beispiel auch Repräsentant.
00:03:41: Und es gibt schon länger, es ist wirklich auch ganz sympathisch gewesen dort die Einladung und wir haben ja auch schon einige Pressekonferenzen jetzt in den letzten Monaten gemacht.
00:03:51: Also freue ich mich wirklich drauf, das wird bestimmt, das sind so zweihundertfünfzig Leute Pelletong, drei Tage, ich fahre eben die letzte Etappe nur mit und über drei Länder geht's da, also kommen auch ein Pelletong von Polen und Passau Pilsen und Pilsen dann nach eben nach Ustinalaben.
00:04:09: Das kenne ich auch noch nicht, da war ich auch noch nie.
00:04:11: Und dann eben Ziel ist dann ein Chemnitz am Samstag.
00:04:14: Also wer gerade in Chemnitz ist, die uns jetzt zuhören, die können gerne da mal da kommen.
00:04:19: Da fahren wir dann alle mit den selben Trikots da ein.
00:04:22: Und die Botschaft ist natürlich jetzt gerade jetzt zu diesen Zeiten Frieden natürlich.
00:04:28: Ja, Frieden.
00:04:28: Und das ist ein Grand-Fondo sozusagen, ne?
00:04:32: Das ist kein Rennen, genau das ist kein Rennen.
00:04:34: Das sind Peloton, zweihundertfünfzig Leute, circa.
00:04:39: Symbolisch für den Frieden.
00:04:40: Symbolisch,
00:04:41: genau.
00:04:42: Also ist auch sehr sportlich.
00:04:43: Also sind knapp die drei Tage so knapp, knapp sechshundert Kilometern.
00:04:48: Also ich bin froh, dass ich nicht alle drei Tage mit fahren muss.
00:04:51: Das werden wahrscheinlich schon ganz schön anstrengend geworden.
00:04:56: Aber der letzte Tag ist dann wie gesagt so um die Hundertfünfzig Kilometer mit zwei tausend vierhundert Höhenmeter nochmal, also auch sehr sportlich, angepedelt, wird so ein achtundzwanziger Schnitt, aber da hält man ja auch oft an und in den verschiedenen Städten wahrscheinlich, also sind mehrere Stunden geplant für diese Hundertfünfzig Kilometer.
00:05:16: Also ich bin immer ganz gespannt, das ist mein erstes Mal und nachdem ich ja als Amateur dann vier neunzig da schon die Friedensfahrt live mit bekommen habe.
00:05:27: Übrigens hat damals Jens Vogt gewonnen.
00:05:28: Genau, da waren wir ja mit dem Nationalteam.
00:05:30: Jens Vogt gewinnt und wir haben ihn da kräftig unterstützt.
00:05:33: Also war wirklich schön.
00:05:34: und jetzt nach so vielen Jahren wieder zurück zur Friedensfahrt.
00:05:38: Also ich finde, es ist ein ganz wichtiger Event, wo ich mich auch drauf freue.
00:05:42: Ja, ich glaube auch gerade, dass die deine Generation, die Generation meines Vaters und natürlich auch gerade für die Menschen, die aus Ostdeutschland kommen, dass die sich das, die kennen alle die Friedensfahrt, das ist ja, wie du schon gesagt hast, die Tour de France des Ostens damals gewesen.
00:05:59: Und vielleicht zu mehr meiner Altersjahrgänge und ein bisschen unter mir, die kennt es vielleicht nicht mehr so richtig gut.
00:06:06: Aber ja, schön, dass wir darüber gesprochen haben.
00:06:09: Das war ja die Vielesfahrt,
00:06:11: war ja wirklich, wirklich sehr, sehr.
00:06:12: Das ging ja damals auch über zwei Wochen, was nicht normal war für Amateur-Rennen.
00:06:18: Und da wurde auch richtig Rad gefahren.
00:06:19: Also das war immer ein Spektakel und natürlich in den Ostblock-Ländern sozusagen, also DDR, UDSSR, Polen, Czechoslovakai, damals noch.
00:06:29: Das war wirklich ein ganz großes Thema.
00:06:31: Und das war so das Maximale neben der Weltmeisterschaft.
00:06:35: So ein Ostsportler dann praktisch, also DDR-Sportler, praktisch erreichen konnte.
00:06:40: Wenn du damals drin warst in der Mannschaft, Ola Flutwig, ich weiß nicht ob euch das sagt, Ola Flutwig, Uwe Ampler, Jens Hebner, mit dem ich auch noch lange gefahren bin, Mario Kummer war auch dann später.
00:06:51: Es sind alle Profis geworden, auch sehr erfolgreiche Profis, also die Namen, da war ich immer als kleines Kind, war ich immer irgendwie Ola Flutwig oder Uwe Ampler und hab mit meinem Bruder mich dann schon gemessen und irgendwann war ich da selbst dabei.
00:07:02: Jetzt wieder zurück, ohne Renncharakter, aber trotzdem immer auch die selbe Botschaft.
00:07:06: Frieden.
00:07:07: Ja, richtig cool.
00:07:08: Ja, ich kann sagen, mein Opa ist auch mitgefahren.
00:07:10: Also der Papa von meinem Opa.
00:07:13: Der war auch in der Mannschaft von Tefe Schuhr auch auf.
00:07:15: Das wird mir gesagt.
00:07:16: Der ist
00:07:17: ja so die
00:07:17: Legende von damals.
00:07:19: Absolut.
00:07:20: Das habe ich auch noch mitbekommen.
00:07:21: Und das ist irgendwie auch, da habe ich letztens mal drüber nachgedacht.
00:07:24: Kann ich das so sehr... Sehr, sehr wertschätzen, weil ich bin ja eigentlich in Una so im Ruhrgebiet geboren, bin dort viel im Sauerland Training gefahren, wurden mittlerweile in Köln im Rheinland, war da auch ein paar Jahre als Profi und war eben aber auch, sag ich mal, dadurch, dass mein Papa aus Berliner ist, hat immer eine Berlin-Verbindung schon gehabt bei den Großeltern, wohnt auch immer noch in Berlin, von denen kenne ich auch diese ganzen Geschichten über die Friedensfahrt.
00:07:48: und ich war ja selber auch in, ja... ... in der alten DDR.
00:07:52: in der Erfurt war ich damals ja auf der ... ... Sportschule, das war ja noch, das war ja noch ... ... ein Ausläufer vom DDR-System, die ... ... Sportschule kann man sagen.
00:08:00: Und ... ... beziehungsweise ist da diesen Sonntag auch, also ... ... jetzt vor ... ... vier Tagen, wenn ihr es hört, ist da meine letzte Folge ... ... von Rick, diese Job beim ... ... YouTube-Format online gegangen, da war ich nämlich ... ... Lehrer an dieser alten ... ... Sportschule und ... Es ist ja ein bisschen ähnlich wie bei dir.
00:08:13: Ich meine, du wohnst jetzt im Süden von Deutschland, warst du zeitlang in Hamburg, geboren in Rostock, warst aber auch in Berlin.
00:08:20: Also wir hatten schon mehrere Wirkungsstätten so in Deutschland und ich finde das ist irgendwie cool, weil man so ja diese ganzen... ... verschiedenen lokalen ... ... Typen mitbekommt und ... ... das ist irgendwie ... ... also ich habe da drüber nachgedacht, ... ... ich bin irgendwie nicht froh, ... ... das ist jetzt irgendwie so, ... ... jetzt ist es in Köln, ... ... aber Ruhrgebiet ist auch mit drin, ... ... irgendwie ist Berlin mit drin, ... ... aber auch in dieser Erfutterzeit ... ... und das prägt ja ja alles, ... ... und das kommt alles zusammen ... ... und bei dir ist es halt auch ähnlich ... ... mit Rostock, mit Berlin, ... ... mit Hamburg jetzt im Süden von Deutschland, ... ... also Mallorca ist ja lange gewohnt, also ... ... ich glaube das macht schon was mit den Menschen, ... ... wenn man so ganz viele ... ... verschiedene an verschiedenen Orten war.
00:08:55: Ja, unbedingt.
00:08:55: Ich hatte das ja auch zu meiner DOKO, wo ich ja auch an ganz verschiedenen Orten war, wo mein Leben mitbestimmt hat.
00:09:04: Aber das war jetzt auch meine Frage gewesen, weil ich habe mir das auf Instagram angeguckt.
00:09:08: Erfurt zurück zur Sportschule, wo du mal zur Schule gegangen bist.
00:09:13: Das sind ja auch Gruppen wahrscheinlich, als Sportklassen, oder?
00:09:16: Das war ja damals auch in Berlin auf der Sportschule, waren ja reine Sportklassen.
00:09:21: Also ich war zum Beispiel in der achten Klasse.
00:09:24: bin ich dann nominiert worden nach Berlin.
00:09:25: Das war dann zwölf Radsportler, reine Radsportklasse, die dann auch gemeinsam alle mit dem Lehrer zusammen in den Trainingslage gegangen sind oder zu den Rennen gegangen sind und da dann auch immer weiter Schule gemacht und so weiter.
00:09:36: Also es war wirklich ein gutes System, wo ich auch nicht missen möchte, wo auch meine ganze Karriere geprägt hat.
00:09:45: Und du bist da jetzt als Schüler war gewesen und da hast du ja auch schon auf Insta gesagt, das war wirklich auch ganz cool mal zurückzugehen, als Schüler jetzt da nochmal in die Schule zu gehen, als Lehrer sozusagen und sich da auch nochmal die Sportklassen anzuschauen.
00:10:02: Hast du da richtig Unterricht gemacht?
00:10:03: oder das wäre meine nächste Frage?
00:10:05: Also ich gucke mir natürlich die Folge an.
00:10:07: Das ist klar, wie immer.
00:10:08: Ich liebe deine Folgen.
00:10:10: Aber vielleicht kannst du ja schon eine Kleinigkeit verraten.
00:10:13: Ja, ja, das ist ja online, kann man gucken.
00:10:15: Ich war... ... im Unterricht mit dabei.
00:10:18: Also ich habe immer mal wieder ein paar Minuten ... ... auch Unterricht übernommen.
00:10:22: Es war aber ganz unterschiedlich.
00:10:23: Also ich sag mal ... ... ich war in der neunten Klasse ... ... dabei beim Geographieunterricht.
00:10:29: Also ich sag mal so ... ... eher noch mit jüngeren Menschen ... ... und dann war ich aber in der Oberschufe ... ... zum Beispiel im Deutschunterricht.
00:10:34: Da haben wir dann eher über das Buch geredet ... ... über den Werdegang, also da war es eher ... ... ein erwachsener Austausch, würde ich schon sagen.
00:10:39: Es kam immer an, in welchem Jahrgang ... ... man natürlich war, in welcher Altersklasse ... ... und von ... von Englisch, Deutsch, Geographie, Mathe, Physik, das waren so die Fächer, wo ich rein schnuppern durfte, kann ich auch ganz offen sagen, dass Mathe, Physik, konnte ich nicht viel beisteuern, da ist nicht viel hängen
00:10:53: geblieben.
00:10:55: Aber Deutsch, Englisch und Geografie ist ganz in Ordnung gewesen.
00:11:00: War einfach eine coole Reise in die Vergangenheit.
00:11:02: und also nicht nur, dass wir da die Folge gedreht haben.
00:11:04: Es ist halt ganz witzig, weil ich war bei zwei aktuellen Lehrerin, die damals ehemalige Schülerin mit mir waren.
00:11:11: Ich war ja auch dann in dem Sportenternat nebenan.
00:11:15: Hab noch mal mein altes Zimmer besichtigt, wo ich war.
00:11:17: Ich war halt auch vierzehn Jahre nicht mehr vor Ort.
00:11:19: Also war so eine richtige Reise zurück in die Vergangenheit, konnte noch meine alten Erzieherin noch mal... Wiedersehen.
00:11:25: Die waren auch noch, viele von denen waren auch da, konnten auch mit denen nochmal irgendwie ja, so quatschen und ja, an der alten Wirkungsstätte nochmal in der Mensa gegessen.
00:11:33: Also alles, was so dazugehört, war definitiv eine ganz besondere Erfahrung.
00:11:38: Das war richtig schön.
00:11:39: Das glaube ich dir und ich habe das ja auch in deinem Buch schon gelesen.
00:11:42: Da hast du ja auch viele, viele Seiten geschrieben über die Sportschule dort damals in Erfurt.
00:11:49: Das fand ich super, weil ich habe mich dann auch sofort an mich zurück erinnert in Berlin.
00:11:52: Es war ja ungefähr das gleiche noch.
00:11:54: Und hab dann auch eben meinen Kind an den Tipp gegeben, dein Buch zu lesen, um dann vielleicht, wenn sie mal weiterkommen wollen in den Sport, vielleicht auch mal vielleicht drüber nachzudenken, ob sie ja auch mal so eine Elite-Sportschule besuchen.
00:12:07: Und das System ist ja immer noch so ähnlich.
00:12:10: Und würdest du sagen, dass es so das Sprungbrett für dein Profi da sein, denn war so erford?
00:12:18: Das hat auf alle Fälle... Mit dazu beigetragen, würde ich mal sagen.
00:12:22: Gute Trainer,
00:12:23: gute Ausbildung.
00:12:23: Ich glaube, dass der Hauptgrund war vor allen Dingen, dass ich in Erfurt halt Schule und Sport miteinander verbinden konnte.
00:12:31: Und auf der Schule halt Verständnis dafür war, dass man irgendwie neben der Schulzeit halt auch irgendwie aktiv Sportler ist.
00:12:37: Und also bei mir war es halt einfach damals so an meiner Schule in Una im Sportgymnasium, sind halt meine Noten immer schlechter geworden.
00:12:45: Einfach, weil ich das einfach nicht mehr dann Hut bekommen habe, irgendwie ein bisschen zu trainieren, am Wochenende Rennen.
00:12:49: fahren und gleichzeitig doch irgendwie in der Schule dann auch auf Zack zu sein.
00:12:54: Und das wurde mir halt in der Schule durch das System super abgenommen, weil es war klar, Dienstag und Mittwoch sind große Trainingstage, da ist halt eher wenig Schule, dafür ist Montag, Donnerstag, Freitag weniger Training und länger Schule.
00:13:04: Und auch an der Schule, die Lehrerinnen und Lehrer, da hat einfach Verständnis dafür, dass sie mit Sportlern und Sportlerinnen zusammenarbeiten.
00:13:11: Und das System hat es mir einfach vereinfacht, muss ich sagen.
00:13:14: Und das war schon super cool.
00:13:17: Und ich meine, du sagst gerade, du warst an der Berliner Sportschule.
00:13:21: Ich habe jetzt die Tage, die Doku in der ARD von Franziska von Almsing gesehen.
00:13:25: Ja,
00:13:25: genau, richtig.
00:13:27: Die kann man auch empfehlen, muss ich sagen.
00:13:28: Da habe ich sehr, sehr gerne geschaut.
00:13:30: Und da ist ja auch Thema Sportschule Berlin, wo sie war.
00:13:35: Und ich meine, mein Papa war auch an derselben Sportschule.
00:13:38: Es ist ja kein Zufall, dass so viele Top-Sportlerinnen und Sportler... Ja.
00:13:43: ... aus diesen Schulen hervorgehen ... ... und deswegen war mir das auch eine Anliegen ... ... immer im YouTube-Format ... ... den Werbung zu geben, denen irgendwie ... ... eine Bühne zu geben und zu sagen ... ... hey, es gibt solche Schuhe in Deutschland ... ... und wenn ihr euch für Sport interessiert ... ... und jung seid, denkt doch mal drüber nach.
00:13:59: Ja, also mir hat es damals ... ... auf jeden Fall sehr geholfen.
00:14:02: Ja, ich bin ja auch gerade in der Phase mit unseren Kindern.
00:14:06: Die beiden Jungen, Tony und Benno, die haben ja auch eine Lizenz.
00:14:10: Die fahren noch viele Rennen, die waren auch schon bei der Deutschen Mannschaft.
00:14:12: Jetzt sind sie vierzehn und zwölf eben.
00:14:14: Also genau das Alter, wo man eigentlich mal ... Wirklich ernsthaft mal überlegen könnte, so den nächsten Step zu machen.
00:14:20: Und ich fand damals immer die Sportschule, das war so mein Sprungbrett aus Rostock.
00:14:25: Also wenn ich dann nicht zur Sportschule gekommen wäre, dann wäre ich auf alle Fälle kein Sportler geworden, weil in Rostock waren einfach ... Die Voraussetzung nicht so gegeben.
00:14:37: Aber du hast absolut recht, also dann nachher in die Sportschule, da hast du dann wirklich gut, also ich hatte dann mit Peter Becker damals einen richtig, richtig guten Trainer, der das über viele, viele Jahre schon Erfahrung mitgebracht hat und das auch natürlich studiert hat.
00:14:49: Dann kommt dazu, dass alle Talente damals in der Klasse waren, also die besten Talente aus der DDR, von dem Jahrgang.
00:14:56: Da entwickelt man sich natürlich auch, wenn man Konkurrenz im eigenen Haus sozusagen hat, also auch gute Fahrer, die dann natürlich auch Freunde geworden sind.
00:15:04: da sind auch einige Profis geworden, André Korff zum Beispiel, der auch von Rostock mit mir, dass auch für die Sportstudie gegangen ist.
00:15:10: Das ist eine gute Phase.
00:15:12: Das ist wirklich, ich habe da, wo ich das jetzt gesehen habe, dort habe ich auch an meine Zeit zurückgedacht.
00:15:19: und ja, muss man mit meinen Kindern darüber mal sprechen, also zumindest mal angesprochen haben, wenn sie wirklich einen nächsten Schritt machen wollen, ob das nicht was wäre.
00:15:28: Ja, ob das nicht so eine Sportschule, wo du wirklich Schule und Sport verbunden hast, wo die ganzen Talente ja auch zusammen kommen.
00:15:36: Und ja, das haben ja ganz viele, ganz viele auch so gemacht.
00:15:40: Auch du hast es, ich fand das ja damals auch stark, dass du gesagt hast, ich möchte unbedingt zur Sportschule und da gehe ich nach Erfurt, da gibt es das noch.
00:15:47: Und siehst du, du bist Profi geworden, also der Weg.
00:15:52: Lena Kemmner war ja auch auf der Gleise.
00:15:54: Es waren ja auch viele, viele, die das auch geschafft haben, waren ja auch in Erfurt auf der Sportschule.
00:15:58: In anderen Jahrgängen, Jahrgängen zwar, aber muss ich mal mit meinen Jungs besprechen, auf alle Fälle.
00:16:03: Ja, ich bin kurz vor meinem vierzehnten Geburtstag rüber.
00:16:06: Also ich war dreizehn und bin dann halt im Spätsommer, wenn die Schule losgeht, jetzt war August rum dahin und bin dann im Dezember vierzehn geworden.
00:16:13: Also es war ungefähr genau in dem Alter, wo dann die Jungs jetzt auch gerade sind.
00:16:16: Und ich weiß gar nicht mehr, ob es alle Standorte noch gibt, aber früher bei mir war es auf jeden Fall damals so, es gibt Kaiserslaut an die Sportschule, es gibt Erfurt, es gibt Berlin, es gibt Cottbus, Frankfurt Oder gab es damals auch noch.
00:16:29: Also jetzt waren so die Hauptstandorte.
00:16:32: Die, die, die es damals gab.
00:16:35: Naja, ist auf jeden Fall
00:16:37: spannend.
00:16:37: Ich bin, ich bin, aber das ist, was ich noch mal dazu abschließen sagen wollte, ist, weil ich das jetzt live alles mitbekomme.
00:16:43: Ich bin auch heilfroh, dass meine Jungs, die sind ja bei der Radunion, wangen.
00:16:47: Und das ist ja auch so eine Talentschmiede, will ich mal sagen.
00:16:50: Da ist ja auch Georg Steinhauser gewesen.
00:16:52: Also ganz, ganz viele, die auch den Probi geworden sind.
00:16:54: Da sind wir nicht
00:16:55: mehr.
00:16:56: Genau.
00:16:56: Also, könnte man einige jetzt finden, die jetzt immer noch aktuell fahren.
00:17:01: Diesen auch gut.
00:17:02: Und die waren jetzt, ich hatte jetzt auch am Sonntag noch eine Startnummer auf dem Rücken, weil nämlich genau diese Verein, die Ratte Union Wangen, hat am Sonntag eine RTF-Rathtouristikfahrt organisiert.
00:17:12: Und da habe ich mit meinen Kindern auch gefahren, und zwar die Sechzig, fünfundsechzig Kilometer.
00:17:17: Und das war auch total superorganisiert.
00:17:19: und da machen und das ganze, der ganze Allös kommt dann auch wieder den Nachwuchs entgegen.
00:17:23: Und die fahren zur Bahntraining, die fahren zu den ganzen Rennen.
00:17:27: Die machen wirklich sehr, sehr viel, muss man auch mal loben.
00:17:30: Ratten Union wangen, ihr macht das super.
00:17:33: Und da war auch ganz witzig, weil da mussten die Kinder dann auch helfen.
00:17:37: Also, sie sind erst der Ben oder der Mittlere, da ist sie hundert Kilometer gefahren und dann stand dann her... an der Grillstation und hat dann Würstchen und Fleisch gegrillt und hat dann ausgeteilt.
00:17:51: und so viel.
00:17:52: und der Tony, der wird mir die Sechzig Kilometer gefahren ist, auch Max war dabei, der älteste, der auch richtig Spaß am Radfahren hat.
00:17:59: Der musste dann Gläser waschen, auch stundenlang, also der hat sich auch jeder eingebracht, was ich auch toll finde, weil es ist gar nicht so leicht, Sponsoren zu finden, auch vor allen Dingen auch im Nachwuchsbereich, das ist ja immer das Thema.
00:18:11: Das ist jetzt ein bisschen besser geworden.
00:18:13: Ich habe mich jetzt auch da mit einigen Leuten, die aus dem Verein da mit dabei waren, unterhalten.
00:18:19: Florian Lipowitz hat ja so einen kleinen Boom jetzt auch ausgelöst in Deutschland.
00:18:22: Ich hoffe, dass es auch sich auf die Sponsoren auswirkt, dass auch dann wieder mehr Geld in Radsport reinkommt.
00:18:30: Und vor allen Dingen in der Jugend.
00:18:31: Aber da muss man dran bleiben, weil die Jugend ist unsere Zukunft, das sind die zukünftigen Profis.
00:18:36: So sieht es aus.
00:18:37: Wenn ich Radunion und Wangen höre, dann muss ich direkt an Hermann Keller und Siljas Motskos denken.
00:18:41: Das waren so meine härtesten Konkurrenten damals.
00:18:43: Ja, ja, ja,
00:18:44: ja.
00:18:45: Ich bin auch bei der Radunion und Wangen gefahren.
00:18:47: Ja.
00:18:48: Daher kenne ich die und ich bin damals meine erste Profi-Deutsche-Meisterschaft in Wangen gefahren.
00:18:51: Also saß auch jetzt gar nicht lange her, als ich Landwirt war für mein YouTube-Verband.
00:18:56: Ja genau, genau, da warst du im Allgäu.
00:18:59: Da saß ich in Wangen, da habe ich in Wangen Pizzeria gegessen.
00:19:04: Da, ich sag mal, ja, auf dem Dorfplatz, da geht es einfach mal.
00:19:07: Ja.
00:19:07: Und, ja, das war, ja, kommen wir von Wangen mal...
00:19:12: Genau, genau.
00:19:13: Richtig, richtig.
00:19:13: Was war das mit Übergang von Wangen nach Spanien zu Walter?
00:19:16: Richtig.
00:19:17: Denn Jonas Wingegard führt aktuell die Gesamtwertung an.
00:19:24: ist auf Platz drei, der leistet sich, glaube ich, jetzt im Finale der Woelterwetter sich ein Duell leist mit Jay Hindley ums Podium.
00:19:30: Julio
00:19:31: Pellizzari auf Platz fünfter Gesamtwertung, auch im Trikot des besten Nachwuchsfahrers.
00:19:35: Felix Geil sollte mal natürlich auch noch erwähnen auf Platz sechster Gesamtwertung.
00:19:39: Ricky Tellow, Zepp Castos, Trayn und Joseph Lecler machen das Junior Leclerc, sorry, vervollständigen die Top Ten.
00:19:48: Das ist die aktuelle Top Ten.
00:19:51: Und ich würde sagen, wir reden allgemein mal über die Vuelta, über die Vuelta-Typen und müssen jetzt gar nicht jede Etappe einzeln analysieren.
00:20:01: Das heißt, wir fangen an mit Jonas Wingegard, der aktuell mit fünfzig Sekunden Vorsprung vor Joe Almeda die Gesamtwertung anführt.
00:20:07: Und jetzt gehen wir ins Vuelta-Finale.
00:20:09: Ulle, was sagst du?
00:20:11: Macht Wingegard das oder wird es nochmal spannend?
00:20:14: Ich glaube ja, also diese Souveränität, diese Dominanz, die alle von Jonas Erwarte, von Jonas Winigard und Wismar Team, Lise Beike Team erwartet haben, die ist nicht so da.
00:20:27: Also Joa Meda hält wirklich gegen.
00:20:30: UA hat ja schon sehr, sehr viele Tappen gewonnen.
00:20:34: Sieben
00:20:34: Tappen schon gewonnen.
00:20:35: Also sind da wirklich einen absolut starken Auftritt.
00:20:39: Und mit sieben und vierzig Sekunden ist ja Joa Almeda ja auch nicht weit weg, also es kommt ja jetzt noch, es kommen noch zwei Bergankünfte, es kommt noch, also wir nehmen ja heute Mittwoch auf, also morgen ist Zeitfahren, am Donnerstag, wo der Podcast rauskommt, ist nochmal ein Zeitfahren.
00:20:57: Ich glaube persönlich, wenn du mich jetzt schon so fragst, wird Vinny Gardt das durchziehen, er hat ein starkes Team, er hat jetzt auch keine Schwächen gezeigt, er ist ein super Bergfahrer natürlich, einer der besten Bergfahrer, logisch.
00:21:10: ist, glaube ich, zur Zeit ähnlich stark wie Almeda am Berg, ist auch ein sehr, sehr guter Zeitfahrer.
00:21:18: Und wie gesagt, hat jetzt keine Schwächen gezeigt, dass man jetzt sagen müsste, er wird jetzt müde, weil die Tour de France zu lang war oder so.
00:21:25: Ich glaube, er hat einen guten Aufbau noch gemacht, ein gutes Team.
00:21:28: Obwohl einer meiner Lieblingsfahrer, Viktor Kampenaatz, jetzt leider mit Krankheit ausgeschert ist, also den wird er sicherlich schmerzhaft vermissen, weil der hat auch viel Arbeit für Jonas Winnigard gemacht und vor allen Dingen hat er auch immer in Instagram tolle Videos gedreht mit Matteo Jörgensen.
00:21:47: Die werde ich auch vermissen.
00:21:49: Und nein, ich glaube, Winigard wird das machen, aber das wird auch noch spannend werden.
00:21:53: Also es ist jetzt noch nicht so, dass es langweilig geworden ist.
00:21:57: Und ich finde auch diese Dominanz, die wir erwartet haben von Jonas Winigard, jetzt wo Pokaccia nicht dabei ist, die nicht da ist, die macht es auch spannender.
00:22:05: Also wie gesagt, siebenundfünfzehn Sekunden, da kann alles passieren.
00:22:09: Gestern zum Beispiel hatte Jonas einen Reifenschaden, da musste dann schnell mit einem Team-Mater noch das Radwerk und so weiter.
00:22:19: Es kann ganz viel passieren und ist ja auch noch in der vorletzte Tappe, ist ja auch noch mit Bola del Mondo nochmal Horstkategorieberg da drin, also der ist richtig richtig schwer.
00:22:29: Und wie gesagt, das Zeitfahren, also Almeda ist auch ein sehr, sehr starker Zeitfahrer, Windegard auch.
00:22:35: Ich glaube nicht, dass da große Rückstände oder Zeitdifferenzen kommen, aber es ist wirklich spannend.
00:22:44: Es ist mega spannend.
00:22:44: Also ich muss auch einfach ein großes Loop an Joao Almeda aussprechen.
00:22:48: Absolut.
00:22:49: Das Rennen so spannend macht, dass er da so nah dran ist an Wengegar.
00:22:52: Und ich bin echt gespannt, dass Zeit fahren.
00:22:54: Also, ich denke eh nicht wie du, dass Wengegar das schon über die Runden bringen wird.
00:22:58: Aber, also gerade am Angliru war Joao Almeida sehr, sehr stark.
00:23:03: Dass Wengegar taktisch halt gut gefahren immer im Hinterrad.
00:23:05: Das war ja ein klassisches Ausschreitungsfahren.
00:23:08: Aber dann hat Almeida das halt im final auch durch die Kurven schlau gemacht und Wengegar ist ja auch aufgefallen.
00:23:15: Ja, ich wollte das nämlich auch gerade sagen, also es war ja ein Tempo-Fahrt von Almeda und hatte auch den Tag eine gute Mannschaft, die wirklich auch stark vorher schon gefahren sind, das Renn schwer gemacht haben.
00:23:26: Und jeder, also du, ich und alle, die dazubeschaut haben, haben natürlich auf den großen Angriff von Winnegard gewartet.
00:23:35: Das war ja der Angleru, wir haben ja letzte Woche schon drüber gesprochen.
00:23:40: Wahnsinnig harte, schwerer Berg, also gerade die Kilometer, also bis ein Kilometer vom Ziel, die letzten sieben Kilometer waren ja durchschnittlich achtzehn, zwanzig Prozent steil.
00:23:50: Also richtig, richtig schwer, ich bin ja auch schon gefahren, neunundneunzig.
00:23:54: Aber du hast es schon richtig erwähnt.
00:23:56: Almeda hat immer so taktisch ganz gut gemacht, also durch den Kurven immer so ein bisschen Luft geholt.
00:24:01: Dann, wo eigentlich die Attacke hätte kommen können, da ist er dann richtig, richtig schnell gefahren, also ist mir auch aufbefallen.
00:24:07: So, dass wirklich Winigard gar keine Chance gab, er war noch nicht viel besser, sonst hätte er es ja probiert.
00:24:13: Jedenfalls konnte er maximal am Hinterrad bleiben und hat das gar nicht probiert.
00:24:17: Also meine Kinder und ich waren ein bisschen enttäuscht, wir haben das zusammengeschaut.
00:24:21: Wir waren so ein bisschen enttäuscht.
00:24:23: Also, dass er nicht mal die Nase so ein bisschen vorgesteckt hat, zumindestens.
00:24:28: Ja, aber er hat ja im Zielinterview dann auch gesagt, dass er sehr gern gewonnen hätte.
00:24:33: Und ich glaube, wie du gesagt hast, er hätte auch attackiert, wenn er das in sich gehabt hätte.
00:24:37: Aber er meinte einfach, Chowawa-Meter war an dem Tag super stark und Glückwunsch hat verdient, gewonnen.
00:24:42: Und dementsprechend, ja, ist es sehr, sehr interessant, wie du jetzt schon gesagt hast, wie es im Zeitfahren weitergeht, wie es dann auch an der letzten Bergankunft am Samstag weitergeht.
00:24:53: Der dritte Mann auf dem Podium ist Thomas Pitcock, über dem müssen wir auch mal sprechen.
00:24:58: Der ist ja jetzt das erste Mal so in der dritten Woche fährt gerade wirklich... Aktuell auf Platz drei und fährt, will diesen dritten Platz natürlich verteidigen, fährt ums Podium.
00:25:08: Ist ja auch dann eine Riesenentwicklung, die da macht, muss man ja eigentlich sagen, von Ineos letztes Jahr weggegangen.
00:25:13: Viele haben sich gewundert über den Wechsel zum Team Q-Sixen-Dreißig-Fünf.
00:25:17: Und ja, jetzt fährt er aber ein sehr, sehr ordentliches Jahr, muss man sagen, und kämpft aktuell ums Podium der Woelter.
00:25:25: Also wie siehst du, Pitcock?
00:25:26: Absolut stark.
00:25:27: Also wirklich, also ich habe ihn schon unter die ersten zehn so, habe ich ihn getippt, also die Leistung.
00:25:32: Alle, was er für ein Talent ist.
00:25:34: Er ist ja auch schon im Zeichelkross-Weltmeister.
00:25:37: Er ist im Baudenbike-Weltmeister-Olympiasieger geworden.
00:25:40: Also er ist ja auch vielseitig unterwegs.
00:25:43: Sehr, sehr gute Abfahrer, einer der besten in der Welt.
00:25:45: Er hat auch schon bei der Tour de France mit Alp de Jess damals eine richtig schöne schwere Tappe gewinnen können.
00:25:51: Aber gesamt auf so Krank-Tour in drei Wochen hat er sich bis jetzt noch nicht behaupten können.
00:25:56: Auch beim Giro hat man so ein bisschen mehr erwartet.
00:25:59: Da hat er selbst gesagt, er war ein bisschen müde von früher, wo er ja auch die Punkte reinfahren wollte schon oder sollte auch für sein Team.
00:26:07: Aber jetzt gerade gefällt er mir richtig gut.
00:26:09: Und er selber ist ja auch so ein bisschen, glaube ich, ich glaube, wenn ich so ein Interviews lausche von ihm, er selber ist auch so ein bisschen überrascht, dass er so lange ... Auch die Langenberger als immer stärker wird, dass er gut mithalten kann.
00:26:21: Verliert immer nur so ein paar Sekunden, ist starker Dritter.
00:26:26: Da wird sich auch noch ein paar Kämpfe, vor allen Dingen mit Red Bull Boahans Grohe, mit Jay Hindley.
00:26:35: Pellissari ist sehr stark und so weiter.
00:26:39: Um den dritten Platz momentan auf Gesamtverteidigung zu müssen, muss er so stark weiterfahren, darf er kein Einbruch haben.
00:26:49: So ein kleines Handicap sehe ich immer noch, weil er es eben noch nicht bewiesen hat im Zeitfern.
00:26:55: Also kann er da mitfahren, also es gibt ja viele viele Beispiele, wo auch dann die Gesamtfahrer, die vorher nicht so stark im Zeitfahren waren, weil sie es nie mussten oder nie probiert haben, die dann in der Gesamtwertung vorne sind, um den Sieg da mitkämpfen oder zumindest um Podium mitkämpfen, die können ja nochmal über sich herauswachsen auch im Zeitfahren, also es hoffe ich für ihn, dass er da im Zeitfahren keine Packung bekommen, wie man so schön sagt im Radsport, sondern dass er da ein richtig starkes Zeitfahren fahren kann.
00:27:26: Aber die Form ist wirklich sehr gut.
00:27:28: Der Junge hat riesen Potenzial und wie du schon sagst, er ist ja jetzt das erste Mal, wo er auch so die alleinige Kapitänsrolle innehat.
00:27:38: Ja, und sich dann auch immer so ein bisschen selbst noch, er hat zwar Unterstützung von seinem Team, was möglich ist, aber er hat natürlich nicht so ein Team an seiner Seite wie jetzt Wismar-Lise-Bike oder UAE, das ist auch ganz klar, er muss ja immer sich ein bisschen selber durchkämmen.
00:27:52: Schade war die eine Etappe, wo er hätte gewinnen können, wo dann die Proteste waren.
00:27:58: Da haben wir...
00:27:59: Die FC Taub sind abgebrochen worden.
00:28:00: Genau, genau.
00:28:01: Da kommen
00:28:01: wir gleich nochmal
00:28:03: drauf.
00:28:04: Aber Pitcock ist, glaube ich, so der Mann, der so am meisten überrascht... würde ich mal sagen, jetzt in der Woelter.
00:28:10: So sieht es aus.
00:28:11: Er hat es ja auch selber gesagt.
00:28:11: Ich meine, beim Anglihu hat er ein bisschen an den Boden verloren, aber meinte er ist trotzdem noch voll happy, weil diese langen Anstiege, da hatte er immer die meisten Probleme und hat ja seinen dritten Platz verteidigt.
00:28:21: Dementsprechend jetzt muss er das halt durchs Zeitfahren bringen und dann nochmal ein, zwei lange Berger, Bergankünfte.
00:28:28: Aber ich bin gespannt.
00:28:30: So oder so fährt er eine sehr, sehr starke Woelter.
00:28:34: Genauso wie Jay Hindley, also genau der Mann, mit dem er um das um das Podium kämpft.
00:28:40: Jay Hindley hat auch, habe ich gesehen, in einem Interview wurde er gefragt, ob wir den besten Jay Hindley seit Jahrzehn, zweiundzwanzig sehen, wo er den Giro damals gewonnen hat und er gesagt hat, ja, ganz genau so ist es.
00:28:51: Also, der hatte ja auch immer Probleme nach dem Giro-Sieg, oft gesundheitlich, stürzte Verletzungen.
00:28:58: Und der ist jetzt, der ist gerade am Angli Ruseer stark gefahren.
00:29:01: Und ich glaube, das wird auch für Pitcock die größte Gefahr werden dann, wenn es am Samstag nochmal berghoch geht, zum letzten großen Anstieg.
00:29:10: Und der wird natürlich Pitcock da versuchen, noch diesen Zeitabstand wegzumachen, auch um Zeit fahren.
00:29:16: Und der hat auch noch mit Polizare natürlich einen anderen starken Bergfahrer an seiner Seite.
00:29:20: Also Red Bull Boransgrohe präsentiert sich stark, lauern aktuell auf Platz vier und fünf und sind... natürlich in Angriffslaune.
00:29:29: und Pitcock diesen Podiumsplatz wegzunehmen.
00:29:31: Absolut, so sehe ich das genauso.
00:29:32: und der G. Hindley ist ja für mich, also er hat ja damals den Giro gewonnen, sehr, sehr stark, also er hat auch einige Male schon bewiesen, dass er, dass er so, dass er im Grand Tour Rundfahrer ist, also
00:29:43: Der wird immer stärker, war drei Wochen gefühlt.
00:29:45: Ja, und er hatte jetzt auch viel Pecher, war jetzt auch frühzeitig gestürzt in der Tour de France wieder, dann hat er auch viele Jahre Verletzungspech gehabt und so weiter.
00:29:54: Bei der Tour hat er mal nochmal durchblitzen lassen.
00:29:56: Also immer mal wieder so durchblitzen lassen, wenn er gut durchkommt, wenn er sturzfrei und gesund durchkam, hat er seine Klasse und seinen Talent durchblitzen lassen.
00:30:03: Jetzt lässt er es wieder durchblitzen.
00:30:05: Also es ist wirklich stark gefahren, hat ja auch nur ein bisschen mehr wie zwanzig Sekunden am Angleruh verloren auf die ersten beiden.
00:30:12: Das war schon stark, muss ich sagen.
00:30:14: Und wie du schon sagst, die haben ja so eine Doppelspitze mit Pilsari, der ja auch immer wieder auch arbeitet, das Tempo hoch macht am Berg.
00:30:21: Also bin ich auch mal gespannt jetzt, die letzte, am Samstag kommen wir nochmal, diese brutale Steigung zum Ziel hoch, diese brutale Bergankunft dort.
00:30:29: Da bin ich mal gespannt.
00:30:31: Und der Junge hat ja durch sein Giro Sieg auch schon bewiesen, dass er wirklich keinen Einbruch hat.
00:30:36: Auch in den letzten Wochen, du sagst es auch, also Pitcock muss auch stärker werden, wenn er sein dritten Platz halten will, muss ein starkes Zeitfahren fahren.
00:30:45: Auf alle Fälle wird das nicht leicht werden.
00:30:46: Es wird ein toller Kampf ums Podium noch.
00:30:50: Ich finde es auch wirklich verrückt, wenn man sich jetzt mal so anschaut, was das Team Red Bull Gorans Grohe dann auf einmal für Fahrer in seinen Reihen hat.
00:30:58: Also ich meine, die performen dieses Jahr dann gerade in den Grand Tours sehr solide.
00:31:03: Und wenn ich jetzt mal überlege, du hast mit Lipovitz den Tour dritten, du hast eine Eventepulia zerpflichtet, du hast mit Pallizzari, einen jungen Italiener, der beim Giro vorne mitgefahren ist, mit der Wolter vorne mit Ferce Hindle kämpft, aktuell im Podium.
00:31:16: Also, du hast da echt eine geile Mannschaft, die du da hast, mit einigen Fahrern für die Gesamtwertung.
00:31:23: Das ist schon sehr cool, ist mir auf jeden Fall...
00:31:28: Wer mir ganz gut, hast du absolut recht.
00:31:31: Da ist schon wirklich sehr viel Klasse in dem Team, sehr viel Talent und so weiter.
00:31:37: Und der Julio Pilisari, der fällt mir sehr, sehr positiv auf.
00:31:40: Ich glaube auch, dass der hätte noch weiter vorne sein können, vielleicht noch mal beim Giro ist mir das auch gefallen.
00:31:45: Da war er ja mit Primoz Hocklisch, hat da einen Tag auch mal gewartet auf ihn, hat ihn da auch wieder zurückgebracht und so weiter.
00:31:53: Hat da wirklich auch... wo Primoz Roglic noch drin war, im Giro hat er viel für ihn gearbeitet.
00:32:01: Wenn der jetzt so hätte auf sich fahren können, dann wäre er wahrscheinlich beim Giro auch noch weiter vorne gewesen.
00:32:05: Also er fährt ein ganz, ganz starkes Rennen, arbeitet jetzt auch für Jay Hindley immer, also der ist sich auch nicht zu schade, seine Rolle zu erkennen und ist ja selbst noch Platz, ich glaube Platz, also er führt das, das Jung, also die junge Klasse an, praktisch.
00:32:23: und ist ja selbst auf Platz fünf noch eine Gesamtwertung.
00:32:25: Also da bin ich auch mal gespannt, was der noch für eine Entwicklung die nächsten Jahre macht und vor allem bin ich auch mal gespannt, was er im Zeitfahren jetzt, was er da so drauf hat.
00:32:35: Also sehr, sehr gutes junges Talent, wo ich dann nur bestätigen.
00:32:39: Und jetzt müssen wir wahrscheinlich mal über das Thema sprechen.
00:32:43: Das vermutlich größte Thema bei dieser Wohler-Elter.
00:32:46: Das sind ja die anhaltenden Proteste pro Palestina, die sich insbesondere gegen das Team Israel Permatec richten.
00:32:52: Grundsätzlich wollen wir natürlich einmal vorab sagen, dass das ein riesengroßer Konflikt, der sich jetzt auch nicht alleine in unserem Radsport-Podcast lösen lässt.
00:33:00: Aber es gibt natürlich ein paar Fakten und über die wollen wir mit euch sprechen.
00:33:04: Also erstmal zur Einordnung, was ist passiert?
00:33:08: Bei der Woelter gibt es dieses Jahr immer wieder Proteste von Menschen mit Palästina-Flaggen.
00:33:13: Also das hat angefangen auf der fünften Etappe, das war das Teamzeit-Fahren, als, ja, ich sag mal, das Teamzeit-Fahren der Mannschaft-Team Israel Permatec unterbrochen wurde, also die Straße wurde blockiert, das Team musste abbremsen, hat dadurch Zeit verloren, sicherlich sportlich, extrem bitter.
00:33:28: Das war so ein bisschen der Auftakt dieser ganzen... ... Proteste, die da noch im Fernsehen zu sehen waren.
00:33:34: Und seitdem kommt es eben immer wieder zu Protesten.
00:33:37: Häufig nicht besonders dolle, also dann laufen Menschen einfach mit ... ... Palästina-Flaggen neben den Fahrern her.
00:33:43: Das stört vielleicht ein bisschen, aber jetzt ... ... unterbricht das Rennen zumindest nicht.
00:33:47: Aber jetzt kam es auch ein, zwei Mal zu stürzen, aufgrund dieser Proteste.
00:33:52: Und da wird es natürlich echt extrem unschön.
00:33:54: Also es hat angefangen von dir auf der eben ... ... angesprochenen elften Etappe, wo wirklich sehr, sehr viele ... Leute, die sich da versammelt hatten im Finale, die die Gitter auf die Straßen geschoben haben.
00:34:08: Das war die Bebau-Etappe, genau.
00:34:10: Genau.
00:34:10: Etappe, elf Bebau-Etappe.
00:34:12: Da mussten dann die, ja.
00:34:14: musste das Rennen abgebrochen werden.
00:34:15: Es gab leider keinen Tagessieger.
00:34:17: Die Zeit wird, glaube ich, drei Kilometer vom Ziel genommen.
00:34:20: Zu dem Zeitpunkt war Pitcock und Wengegard vorne weg.
00:34:22: Und gerade Pitcock war extrem sauer, weil sein Sohn an dem Tag Geburtstag hatte.
00:34:27: Und ich glaube, der hätte da sehr, sehr gerne für den gewonnen und hatte auch gute Chancen gehabt im Sprint gegen Wengegard.
00:34:32: Also auch für uns Fans natürlich extrem bitter, dass man das Finale dann irgendwie nicht schauen kann, weil das dazu nicht gemacht worden ist.
00:34:40: Auf der fünften Etappe war dann weiterer sehr unschöner Moment.
00:34:46: als ein Mann mit einer Flagge aus dem Gebüsch stolperte.
00:34:49: Und das führte zu einem Massensturz.
00:34:51: Unter anderem Ravier Romo ist da gestürzt, Maximilian Schachmann stürzte da.
00:34:56: Und die haben sich natürlich auch zu Recht dann sehr darüber aufgeregt.
00:35:00: Und jetzt leider gestern ging es so weiter auf der sechzehnten Etappe, die Egan Bernal gewinnt.
00:35:06: Die musste auch acht Kilometer vom Ziel beendet werden.
00:35:08: Also, weil sich da auch bis zu tausend Menschen im Finale versammelt hatten.
00:35:13: Davon angeblich hundertfünfzig Straßenplokaten, das heißt ... Konnte nicht zum Zielberg hochfahren und Mikkel Lander und Daniel sind gestern einfach auf das acht Kilometer Schild vom Ziel dann gesprintet.
00:35:25: Und das ist so ein bisschen die Situation, die sich gerade darstellt.
00:35:29: Und ich muss halt sagen, dass mir das natürlich auch echt voll den Spaß nimmt, so ein bisschen die Welt da zu schauen, wenn da irgendwie jetzt gerade aktuell jeden Tag so was passiert.
00:35:39: Und es hat irgendwie auch echt eine Ja so ohne das negativ zu meinen ist es natürlich irgendwie so eine fast dass das render so boykottiert wird ist irgendwie.
00:35:50: Extrem extrem schade man.
00:35:52: diese proteste richten sich ja gegen das team israel pm attack die das ganze ja schon.
00:35:58: Den israel schriftzug von allen autos und bussen und so runtergenommen haben von den haben
00:36:02: wir schon reagiert genau.
00:36:03: Genau.
00:36:04: Die haben das jetzt auch im Rennen gemacht, von der Rennkleidung.
00:36:08: Da wollen jetzt auch die Israel-Schriftzüge entfernt, um dem so ein bisschen entgegenzuwirken.
00:36:14: Einmal zu dem Team als Hintergrund.
00:36:17: Ich bin ja für das Team gefahren, die letzten viereinhalb, fünf Jahre meiner Karriere, bevor ich es beendet habe und glaube, ich kann deswegen auch ganz gute Insider-News da geben.
00:36:26: Also erst mal, dass das kein Staatsteam, wie es zum Beispiel bei UAE oder bei Ryan Victoria ist der Fall ist, sondern... Wir haben, oder das Team Israel.
00:36:33: Pirmatec hat einen israelisch-kanadischen Unternehmer, dem das Team gehört.
00:36:37: Also mit zehn, würde man, glaube ich, so sagen, Sylvan Adams.
00:36:42: Der hat jetzt, also das Team hat an sich in erster Linie gar nichts mit dem Staat Israel zu tun.
00:36:46: Aber der Team eigener Sylvan Adams sieht das Team halt als Botschafter, als Aushängeschild des Landes.
00:36:52: Und deswegen steht da Israel meistens auf dem Team drauf oder ist es im Teamnamen enthalten.
00:36:57: Da kann ich von meiner Seite aus ganz ehrlich sagen, ... habe ich persönlich auch nie so richtig verstanden, ... ... also der hätte das Team ja aus meiner Sicht auch ... ... Team Sylvain Adams ... ... Promethec-Name nennen können ... ... oder so Adams Project oder was auch immer ... ... und ich glaube dadurch hätte man sich sehr viele ... ... ja, Eskalation und Streitigkeiten ersparen können, ... ... aber gut, es ist sein Team, er ist sehr stolz darauf, ... ... Israeli zu sein, sieht das Team aus, ... ... das Außengeschild.
00:37:20: von daher ... ... kann man ihm das ja auch nicht verbieten oder so.
00:37:25: Das gehört auch dazu.
00:37:27: Das Team hat insgesamt ... gerade mal drei israelische Fahrer aktuell.
00:37:31: Und wenn ich es richtig gesehen habe, fährt er bei der Woelter nicht ein Israeli mit.
00:37:35: Also ist es wirklich ein komplett internationales Team.
00:37:38: Es ist zwar das Team Israel Permatec, aber dieser ganze Hass richtet sich auch gegen Fahrer, die gar nicht aus Israel kommen, sondern dieses Team vertreten.
00:37:45: Und da kann ich auch mal persönlich sagen, ich habe auch damals immer mal wieder, also damals waren die Proteste nie so stark, wie es jetzt aktuell ist.
00:37:50: Das war immer eher, ja, ganz am Rande mal.
00:37:54: Und es war nie so ein Riesenthema maximal, dass wenn wir zum Beispiel in ... in den Vereinigten Arabischen Emiraten gefahren sind ... ... bei UAE oder so, dass man gemerkt hat ... ... okay, man hat Personenschutz ... ... um das Team herum, das war ab und an mal der Fall.
00:38:06: Aber ansonsten Großproteste oder Hass ... ... gab es da nie.
00:38:10: Ich bin ganz ehrlich ... ... ich war mir diesem großen Konflikt immer ... ... bewusst und das wurde ja dann natürlich auch gerade ... ... seit dem ... ... siebten Oktober, zwanzig, dreinzwanzig ... ... immer schlimmer.
00:38:23: Ich glaube, ich hoffe, es war der siebte Oktober, wenn ich das mal korrigieren müsste.
00:38:26: Ich meine, es war der siebte Oktober, zwanzig, dreinzwanzig, wo diese Konflikte ja nochmal auf ein ganz anderes Level gehoben worden sind, als die Hamas damals Israel angegriffen hat.
00:38:34: Und jetzt seit über zwei Jahren da Krieg im Grasastreifen, viele Vergeltungsschläge von Israel.
00:38:40: Also alles ein sehr, sehr schwieriges Thema, gerade Politik und Sportziffer mischen auch immer sehr unschön.
00:38:47: Und ich kann immer nur sagen, dass ich das immer total blöd fand, in dieser Situation drin zu stecken, weil dann auch viele zu mir geschrieben, Erik, wie kannst du für dieses Team fahren?
00:38:58: Fahr doch für ein anderes Team.
00:38:59: Die Realität ist ja als Fahrrad.
00:39:01: Du kannst ja nicht mal so eben dein Team wechseln.
00:39:04: Wenn du ein Superstar bist, ja gut, dann kannst du vielleicht das Team wechseln.
00:39:07: Aber bei mir wäre die Realität gewesen, wenn man jetzt sagt, ey.
00:39:12: Das passt mir nicht, da spiele ich jetzt nicht mehr mit.
00:39:15: Ich höre auf, weil das ja gleich bedeutend gewesen mit einem Karriereende.
00:39:19: Also da fordert man auch ziemlich viel von den Fahrern und Fahrern.
00:39:23: Und ich glaube, das ist ja auch so ein bisschen der Konflikt, der gerade läuft, dass ich finde, die Woelter... Die Rennveranstaltter bekleckern sich da auch nicht gerade mit Ruhm, muss man sagen, wie die mit der ganzen Situation umgehen.
00:39:35: Also der technische Direktor des Renns, Kiko Garcia, hat einfach gesagt, ja, das Team ist bei Permatec, muss selbst erkennen, dass seine Anwesenheit hier die Sicherheit aller anderen nicht erhöht.
00:39:46: Wir können diese Entscheidungen nicht treffen, das müssen sie schon selber machen.
00:39:49: Da wo ich finde ich halt auch da machen sie es auch ziemlich einfach.
00:39:52: Also
00:39:52: die Verantwortung so bisschen ab.
00:39:55: Richtig.
00:39:55: Ja und ich meine, Israel Permatec ist halt ein Pro-Quantity-Team.
00:39:59: Die haben da die dürfen da starten.
00:40:00: Die fahren auch im Worldto-Punkt.
00:40:01: Das ist ja auch nicht unwichtig für die in den ganzen Rankings.
00:40:05: Ja, das ist auch
00:40:06: ein ganz, ganz schwieriges Thema.
00:40:08: Du hast es sehr, sehr gut erklärt, weil das ist ja auch, du bist in den Tiegen gefahren, du hast auch an deiner Seite schon das sehr gut erklärt.
00:40:16: Allerdings sieht, glaube ich, so ein Profi, der eben du als Deutscher oder Riccatello, der jetzt ja auch gerade noch sehr, sehr gut liegt, Top Ten noch in der Gesamtwertung, US-amerikaner, die haben ja sich da nichts dabei gedacht.
00:40:32: Die haben gesagt, ich habe einen Profi ich kann jetzt in der Welttour mitfahren und will da meine Leistung zeigen.
00:40:39: Ich persönlich sage immer Sport und Politik, die sollte man so ein bisschen auseinander, eigentlich verbindet, soll ja Sport verbinden.
00:40:49: Und natürlich gibt es die Meinungsfreiheit, das ist ja auch wunderbar, das ist ja auch schön.
00:40:52: Ich finde, man kann auch da protestieren, wenn es friedlich ist.
00:40:57: Das ist immer so, dass das Thema, wenn die an der Seite stehen und mit ihren Palästin-Nenser fahren und so weiter und ihre Meinung dort auch preisgeben, ist das gut, ist sichtbar.
00:41:09: Die Wohelter läuft jeden Tag im Fernsehen, die sind sichtbar.
00:41:13: Aber wenn dann Rennen abgesagt werden müssen, verkürzt werden müssen oder man deckt darüber jetzt auch schon nach.
00:41:19: noch mehr Polizisten dahin zu schicken, was ja auch was ein Zeichen ist, aber ist ja auch nicht die Lösung.
00:41:26: Oder wenn natürlich so vereinzelne Leute dann denken, sie müssen vom Straßenrand ins Fahrerfeld laufen, um Aufmerksamkeit zu haben.
00:41:35: Also wirklich da die Fahrer und das ganze Peloton, die älter gefährden, dann hört es bei mir auf.
00:41:41: Also man kann ja protestieren, man kann auch demonstratieren.
00:41:47: Demonstrieren und so weiter.
00:41:48: Man kann seine Meinung sagen, das ist alles gut bei uns.
00:41:53: Allerdings, wenn das dann um die Gesundheit der Sportler geht, hört es bei mir auf.
00:41:57: Und man kann nun Radsport.
00:42:00: Ja, natürlich.
00:42:01: Da sind ja auch, wie du schon richtig sagst, Van.
00:42:03: Aktuell
00:42:04: finde ich, sieht man ja auch, dass es irgendwie immer schlimmer wird, von Etapper zu Etapper.
00:42:08: Es eskaliert ja immer mehr.
00:42:09: Also jetzt hat der israelische Premierminister Netanyahu getwittert tolle Leistung von Sliven Adams und dem israelischen Radsport-Team, dass ihr dem Hass und Einschichterung nicht nachgebt und Haltungszeit.
00:42:21: Ihr macht Israel stolz.
00:42:23: Na ja, was passiert denn da?
00:42:24: Da sind jetzt halt so wie gestern... Das war
00:42:25: natürlich nicht förderlich.
00:42:27: Genau, da sind halt
00:42:27: tausend Demonstranten noch mehr an der Strecke.
00:42:29: Und das ist so das Problem auch, dass... Das Team und die Fahrer in dem Team werden gerade zum Spielball.
00:42:34: Die Woelter wird da natürlich auch, wird jetzt als Bühne gesucht, um diesen Konflikt da irgendwie zum Thema zu machen und hat halt eigentlich mit dem Radrenner sich wenig zu tun.
00:42:43: Also ist ganz schwierig.
00:42:45: Ich bin mir aber nicht ganz sicher, wenn jetzt das Team ausscheiden würde und würde die Woelter aufgeben.
00:42:53: ob das dann mit den Protesten sofort zu Ende wäre.
00:42:55: Das ist ja auch immer noch so eine Frage, oder ob man jetzt die Woelter, die ja eben täglich im Fernsehen für viele Stunden gezeigt wird, die eine Präsenz hat weltweit, ob man da nicht einfach diese Präsenz auch für sich nimmt und dort die Meinungsfreiheit preisgibt.
00:43:14: Aber natürlich gestern wieder das Rennen verkürzt.
00:43:18: Ach, gegen mir vom Ziel war dann eben schon das Ziel, die Zeitnahme, wo Eger und Bernal gewinnt.
00:43:24: Das war natürlich... Ich habe die Fahrer auch alle, die da über den Zielstrich gefahren sind, dann habe ich auch mal so im Gesicht ein bisschen beobachtet, danach versucht, rauszulesen.
00:43:34: Die waren natürlich alle irgendwie... Es ist eine gewisse Unglaubwürdigkeit da.
00:43:40: Was läuft hier?
00:43:41: Wir sind ja nur Sport.
00:43:42: Wir wollen gerne unseren Beruf, unseren Sport präsentieren und da ausfeiten und so weiter.
00:43:50: Das ist eine große.
00:43:51: Es ist eine von den drei Grandtouren weltweit.
00:43:54: Also ein sehr, sehr wichtiges Rennen auch für den ganzen Radsport.
00:43:59: Und wenn man jetzt sowas erreicht, wie gestern, also dass man das Rennen verkürzt, achke mir vom Ziel war ja der Entschluss, dann ist man natürlich auch als Demonstrant, auch motiviert, dann die nächsten Tage auch nochmal irgendwas zu erreichen, damit man Aufmerksamkeit im Fernsehen auch hat.
00:44:17: Es ist ein ganz, ganz schwieriges, also wirklich ein ganz... ich weiß auch gar nicht... Also ich finde Meinungsfreiheit, natürlich kann jeder seine Meinung äußern, wenn es dann Gefährdung der Fahrer, dass er Leute auf der Straße einfach oder rein rennt ins Peloton, also da frage ich mich.
00:44:37: Ja, da frage ich mich auch, sind die Lebensmühle selber auch?
00:44:39: Also wenn du ins Pelletong reinrollst, in die wir etwa in der fünfundfünfzigsechzig da ankamen, die alle Messerspeichen, also Flachspeichen drin haben, die an riesen Gewichte anrollen, dann ist der, dann ist der, also... Krankenhausreif mindestens, ja.
00:44:55: Also es ist ja auch unglaublich, was da passieren kann.
00:44:58: Und das wollen wir auf keinen Fall sehen, dass dann auch wirklich schwerwiegende Verletzungen oder sowas daraus kommen.
00:45:05: Das wollen wir einfach nicht haben.
00:45:07: Jetzt hat man von der Wohelter, ja, was macht man da?
00:45:10: Du hast schon gesagt, also man hat kein richtiges Rückgrat.
00:45:14: Man lässt das Team Israel Premier Tech weiterfahren und lässt die Entscheidung beim Team.
00:45:19: Die werden natürlich sagen, wir sind hier sportlich angetreten, wir haben eine gute Ausgangsposition und so weiter.
00:45:29: Wir präsentieren hier unser Team.
00:45:31: Das hat jetzt nichts mit dem Krieg dort zu tun und nichts mit der Politik.
00:45:36: Verstehe ich auch auf eine Seite, da muss irgendeiner die Verantwortung erstmal nehmen.
00:45:41: Wir können auch diskutieren drüber.
00:45:43: Aber ich, also meine Meinung habe ich, habe ich gesagt, also Sport und Politik sollte man noch nicht.
00:45:49: Und ich bin mir auch nicht so sicher, nachdem das jetzt ja zweimal schon erfolgreich geklappt hat aus Sicht der Protestanten, dass die, dass die Etappe verkürzt wurde oder abgekennstelt wurde, abgebrochen wurde.
00:46:02: Ob man dann sofort aufhören würde, ob die Proteste sofort stoppen würde, wenn das Team jetzt rausgeht, da bin ich mir nicht so sicher.
00:46:10: Anyway, würde ich jetzt mal sagen.
00:46:12: Also wir haben drüber gesprochen.
00:46:15: Ich meine, wir können nicht einen Ratsch vor Podcast machen, über die Woelter sprechen und das nicht thematisieren.
00:46:19: Man muss natürlich drüber sprechen.
00:46:21: Ja, natürlich.
00:46:21: Trotzdem, glaube ich, wieder den Bogen zum Anfang zu schlagen.
00:46:25: Wir sind jetzt auch nicht der Experten-Podcast, der das Problem löst, sondern ja, schauen uns das einfach an, schütteln mit dem Kopf, wie du gesagt hast.
00:46:32: Jeder darf... demonstrieren und freiseine meinung äußern.
00:46:36: wenn es aber zu lasten des renns und zu gesundheit der fahrer geht dann schütteln wir beide mit dem kopf und verstehen es nicht mehr.
00:46:42: wir hoffen jetzt dass vor allen dingen im zeit fahren und dadurch am freitag am samstag und am sonntag wenn die woelter madrid zu ende geht dass das rennen noch irgendwie gut über die bühne gebracht wird.
00:46:53: aber fakt ist dass auf jeden fall das image da woelter jetzt schon sehr darunter gelitten hat würde ich sagen und das rattrennen.
00:47:00: und ja.
00:47:01: dann kommen wir zum zum nächsten Punkt der Folge und das ist die Radsport-Weltmeisterschaft in Rwanda, weil die wir heute sprechen wollen auch und meinen kleinen Ausblick da geben wollen.
00:47:13: Denn mit der Woelter kommt die letzte Grand Tour des Kalenders des Jahres geht zu Ende und das die WM ist für mich immer so das letzte große Radsport-Highlight im Kalender.
00:47:23: Die beginnen jetzt in zwei Wochen in Rwanda.
00:47:26: und ja darüber wollen wir natürlich jetzt in der Folge schon ein bisschen reden und dann auch in den nächsten Wochen intensiver reden um euch auch da in WM-Stimmung zu bringen.
00:47:34: Das deutsche Aufgebot wurde bekannt gegeben.
00:47:37: Fakt ist Florian Lipowicz ist nicht mit dabei.
00:47:41: Super Schal, natürlich für die deutschen Fans.
00:47:44: Auch irgendwie verständlich.
00:47:45: Ich glaube, der wird ein bisschen Platz sein nach der Tour.
00:47:47: Ähnlich geht es nicht ins Polet.
00:47:49: Der ist auch nicht mit dabei.
00:47:50: Also die beiden deutschen großen Stars, er nicht mit am Start.
00:47:53: Angeführte das Team vom deutschen Meister Georg Zimmermann.
00:47:56: Zudem werden unter anderem Felix Engelhardt, Jonas Rutsch, Florian Stork, Miguel Heidemann und Maximian Schachmann nominiert.
00:48:04: Das ist die deutsche Mannschaft.
00:48:06: Heidemann und Schachmann werden außerdem noch das Einzelzeitfahren fahren.
00:48:10: Ulle, was traust du dieser deutsche Mannschaft zu bei der WM?
00:48:13: Ja, ich finde es genauso schade, du hast schon gesagt, Florian Lippewitz, unser Aushängeschild jetzt gerade und auch Nils Pullit, sind nicht dabei.
00:48:21: Da fehlt natürlich zwei Top-Fahrer, Top-Deutsche-Fahrer.
00:48:25: Aber wenn ich jetzt das so runterlese, du hast es gerade vorgelesen, Zimmermann, Engelhardt, Rutsch, Florian Storck, das ist eine sehr, sehr starke Saison.
00:48:35: Auch Heidemann ist ein sehr, sehr starker Zeitfahrer.
00:48:37: Und auch Schachier ist ja der aktuelle Zeitvermeister, deutsche Zeitvermeister.
00:48:43: eine Chance gibt es immer.
00:48:44: Ansonsten fahrt ein Profi-Sport da nicht zu WM.
00:48:47: Also wenn er von vorne rein sagt, wir haben keine Chance da, dann fahr ich auch gar nicht hin.
00:48:51: Das sieht man ja bei Nils Pole zum Beispiel, aber Lippowitz, die sagen, du, ich bin jetzt einfach müde.
00:48:57: Die Strecke ist jetzt nicht so meins und so weiter, ich lass das weg.
00:49:01: Ich finde, eine Chance hat man immer.
00:49:04: Wir wachsen ja auch manchmal oftmals auch gerade bei diesen Teamdisziplinen, also die Mixstaffel und so weiter.
00:49:10: Sind wir ja in Deutschland auch immer über uns herausgewachsen, haben wir immer.
00:49:13: sehr, sehr gute, sehr gute Ergebnisse erzielt, sind da immer vorne in der Medaille mit dabei und bei der WM kann alles passieren.
00:49:21: Also ist ja das erste Mal in Afrika, die Strecke ist... Nicht nur schwer, ist nicht nur schwer von der Totografie, sondern ist auch noch hochgelegen, also ist auch noch auf einer gewissen Höhe von ungefähr zweitausend Meter.
00:49:35: Also es wird auch nochmal schwer.
00:49:37: Man sieht das auch an anderen Ländern, dass viele auch gar nicht, zum Beispiel ihre Junioren oder Juniorenen oder so starten lassen, viele verzichten auf die WM, aufgrund der Höhe, aufgrund der schweren Strecke und so weiter.
00:49:51: Ja, und Reise kosten sicherlich auch.
00:49:53: Reise
00:49:53: kosten, genau.
00:49:55: Ich finde es gut, dass es NWM in Afrika mal gibt, weil da sind ja auch unglaublich viele, das haben wir auch schon in den anderen Folgen gesagt, da sind ja auch unglaublich viele Radsport begeisterte Leute dort.
00:50:06: Und warum nicht?
00:50:07: Also ich freue mich da drauf.
00:50:10: Unser Team kann auf alle Fälle ein Achtungszeichen oder eine Überraschung erwarte ich da schon.
00:50:15: Also das ist chancenlos sind sie nicht.
00:50:18: Und wir haben zwei gute Zeitfahrer, natürlich.
00:50:22: Ja, es fehlen ja auch zum Beispiel große Namen, also das ist ja auch dann wieder eine gute Chance für die Leute, die da hinfahren.
00:50:31: Wenn ja zum Beispiel Wout van Aas, Jonas Winigard ist nicht dabei.
00:50:37: Viele, viele weitere sind nicht dabei, die verzichten.
00:50:40: Dann wird die Chance umso größer.
00:50:42: Ja, und warum nicht eine Überraschung?
00:50:44: Fakt ist, Pogacar ist auf jeden Fall der
00:50:47: große Topfavorit.
00:50:49: Evenepool bereitet sich auch auf DWM vor.
00:50:52: Ich denke, das deutsche Team hat am meisten Chancen.
00:50:54: Das männliche deutsche Team hat am meisten Chancen.
00:50:57: Ja, das ist ja mit den Frauen zusammen in der Mixstaffel.
00:51:00: Und im Zeitfahren
00:51:03: und in
00:51:03: Straßenrennen wäre, glaube ich, der Top Ten schon ein Erfolg.
00:51:08: Also ich glaube, eine Medaille wäre ein Riesenerfolg und auch eine Riesenüberraschung von einem aus dem Team.
00:51:12: Aber ich glaube, ein Top Ten-Ergebnis kann einer von den Jungs an einem guten Tag sicherlich erreichen.
00:51:18: Und dann kommen wir auch mal zu dem Frauenaufgebot.
00:51:21: Also bei den Frauenstaaten für Deutschland, Liane Lippert, Riccata Bauernfeind, Franziska Koch.
00:51:26: Und Antonia Niedermeyer, also auch, würde ich sagen,
00:51:29: Schülgen
00:51:29: Parkour, eine richtig gute Mannschaft.
00:51:32: Und gerade Niedermeyer startet ja auch im Zeitfahren und hat als Zweifache U-Bahn-Weltmeisterin durchaus gute Chancen auf eine Medaille, hoffe ich.
00:51:44: Dauert ja jetzt noch ein bisschen, aber so langsam wollen wir auch ein Podcast hier ein bisschen WM-Stimmung verbreiten,
00:51:49: ne?
00:51:49: Ja, wir werden nächste Woche noch mal mehr darüber sprechen, aber das Frauenteam ließ sich wirklich wie er es zu sagen, also das ist wirklich mit Lippert, Bauernfeind, Koch und Niedermeier, das sind, würde ich jetzt sagen, schon so die Topstars der deutschen Szene.
00:52:05: Und die haben immer eine gute Chance.
00:52:07: Also da ist ja gerade Liane Lippert hat ja auch in den vergangenen Jahren immer eine wundere, also richtig starke Leistung gezeigt bei der Weltmeisterschaft.
00:52:15: Die war jetzt auch nochmal, hat auch glaube ich nochmal ein Trainingsblock absolviert.
00:52:19: Ich kann es, ich kann versuchen Liane Lippert mal noch eine Sprachnachricht für nächste Woche mal einzuholen.
00:52:25: Weil mit der bin ich auch in Kontakt.
00:52:27: Habe ich jetzt bis jetzt noch nicht gemacht.
00:52:28: Aber da, vielleicht passt es nächste Woche sehr gut rein.
00:52:31: Das kann ich nochmal versuchen, wie sie drauf ist.
00:52:33: Aber ich glaube die fahren da auf.
00:52:35: auch hin, natürlich, weil sie sich Chancen ausrechnen.
00:52:38: Sicherlich.
00:52:40: Wie wir gesagt haben, wir werden die WM, die Teams, die Favoriten, die Strecke alles in den nächsten Folgen analysieren, was in den Rennen passiert.
00:52:47: Ich würde mich mega freuen, wenn du von Liane eine Sprachnachricht eingeholt hast.
00:52:50: Ja,
00:52:50: das kann ich versuchen, auch in der Fälle.
00:52:51: Das ist ein super Übergang, weil ich eine Sprachnachricht von Jury Holmann eingeholt habe.
00:52:58: Unser fans der ersten stunden werden sich erinnern juri holmann hat uns immer fleißig sprachnachrichten geschickt beim giro detail ja und ist dann leider dort ganz ganz ganz schwer gestürzt hat sich die die hüfte gebrochen hat sich den unterarm gebrochen und ist seitdem ja lange verletzt und ist jetzt gerade auf dem weg zurück und ich habe immer eine sprachnachricht.
00:53:21: oder ich habe immer eine sprachnachricht gebeten damit er mal die situation einfängt und auch uns mal mitteilt, wie es ihm eigentlich geht.
00:53:28: Deswegen, Juri, Sprachnachricht ab, bitte.
00:53:31: Hi, hier ist der Juri, mal ein kleines Update von meiner Seite.
00:53:40: Mein Sturz hat ja tatsächlich ganz schön auch die Runde gemacht und die Anteilnahme war wirklich groß.
00:53:46: In dem Zuge möchte ich mich auch nochmal wirklich bedanken für all die Nachrichten.
00:53:52: und all die aufbauenden Worte.
00:53:55: und ja, das hat mir definitiv auch Kraft gegeben, um einfach dran zu bleiben und zuversichtlich zu sein.
00:54:06: Ja, inzwischen, vier Monate ist es inzwischen her.
00:54:12: Ich bin wieder in meiner Wohnung angekommen in Köln.
00:54:19: Ja, es ist natürlich alles noch schwierig.
00:54:21: Ich bin auf Krücken unterwegs.
00:54:23: Ich bin so weit wieder erst mal selbstständig, was wirklich sehr, sehr viel wert ist und sich auch einfach wieder sehr, sehr gut anfühlt.
00:54:35: Nachdem was war, wie gesagt, vor ein paar Wochen war ich immer noch im Rollstuhl und definitiv überhaupt nicht selbstständig und auf Hilfe von Pflegern, Familie oder Freunden angewiesen.
00:54:52: Wie bereits gesagt, bin ich inzwischen wieder in meiner Wohnung.
00:54:55: Hier habe ich jetzt schon wieder angefangen, richtig mit der Reha werde die hauptsächlich in Leverkusen beschreiten, bin da auf jeden Fall gut aufgehoben.
00:55:07: Des Weiteren habe ich die Ehre, wenn ich das zu sagen oder das möchte ich so sagen, dass ich die Ehre habe mit Lars Lienhard zusammen zu arbeiten, der mir auf dem Thema hilft, einfach wieder eine bessere Ansteuerung in meinen Beinen hinzubekommen.
00:55:27: Und ja, es wird alles noch definitiv ein langer Prozess.
00:55:33: Mein nächstes Ziel ist einfach erst mal wieder einigermaßen normal laufen zu können, ohne Krücken längere Strecken laufen zu können.
00:55:45: Ich nenn's einfach mal eine normale Bewegungsfähigkeit und darauf arbeite ich jetzt hin.
00:55:54: Und ja, am Ende wird's, denke ich, einfach eine Frage aus.
00:55:57: Willenskraft, Geduld, Ruhe.
00:56:02: Und trotzdem aber irgendwo dran zu bleiben, fleißig zu sein und den Kopf nicht in den Sand zu stecken.
00:56:11: Das ist die Tage.
00:56:12: Definitiv kann das manchmal ziemlich einfach sein, wenn der Körper nicht so will, wie man selber.
00:56:19: Aber ich ... muss sagen, dass ich dann zwischen relativ zuversichtlich bin, wenn ich schaue, wo ich herkomme und was ich alles durchgestanden habe.
00:56:30: Es hätte definitiv auch deutlich, deutlich Stimme kommen können.
00:56:33: Das muss ich auch einfach wertschätzen.
00:56:35: Und ja, auch einfach all die Menschen, die mir geholfen haben, die mich unterstützt haben.
00:56:43: Ich gab das Freunde, Familie, Teamkollegen.
00:56:47: Der supporter war einfach riesig.
00:56:51: Ja, das war alles wirklich sehr, sehr herzlich und auch schön zu sehen.
00:56:58: Am Ende hat es mir teilweise auch neue Möglichkeiten eröffnet, mit der Familie einfach mehr Zeit zu verbringen.
00:57:04: Was traurigerweise auch einfach viel zu lange her ist, dass ich da die Zeit hatte, mal wirklich so viel Zeit mit der Familie zu verbringen.
00:57:12: Da war ich noch in der Schule, in der Grundschule.
00:57:16: Ja.
00:57:18: Von daher habe ich das versucht oder versuche ich das so gut wie es geht zu genießen und die Kraft, die mir das gibt, einfach zu nutzen, um einfach wieder so gut es geht und so fit wie möglich zu werden.
00:57:34: Also, dass man so als kleines Update von meiner Seite bleibt alle gesund, verbringt Zeit mit eurer Familie und Freunden.
00:57:45: und ja, liebe Grüße aus Köln.
00:57:48: Beziehungsweise hört, da sehen sie an manche Kölner etwas eng.
00:57:53: Boah, Juri, vielen Dank für diese Einblicke, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
00:57:58: Ich würde mal sagen, Ulle, wir sollten über den Winter mal auch die eine oder andere Gastfolge vielleicht mal einplanen.
00:58:05: Und da ist Juri auf jeden Fall, glaube ich, einer der Gäste, die ich unbedingt mal mit dabei haben will.
00:58:11: Gerade so mit dieser Situation jetzt mit Verletzungen.
00:58:13: Wie geht's weiter?
00:58:15: Wird er nächstes Jahr noch Profi sein?
00:58:16: Ja oder nein?
00:58:17: Also es ist ja gerade wirklich ein schicksalhaftes Jahr für ihn.
00:58:21: Ich finde eine super Idee.
00:58:23: Mit Juri
00:58:23: darüber zu sprechen wäre schon richtig interessant.
00:58:28: Danke auf jeden Fall Juri an der Stelle.
00:58:30: Vielen Dank auf meiner Seite.
00:58:31: Weiterhin alles Gute.
00:58:32: Das ist wirklich ein schwerer Unfall gewesen.
00:58:35: Ich habe oft an ihn gedacht, muss ich sagen.
00:58:38: Wirklich, wirklich sehr oft an ihn gedacht, weil das ist ja wirklich ein brutaler Sturz gewesen, war ja auch wie gesagt lange auch in der Krankenhaus.
00:58:46: Also ich drück da wirklich alles, was ich habe.
00:58:50: Wir hören die Folge, mir fällt gerade auf, wir hören die Folge leider nur so mit so Sturz-Themen auf, weil jetzt einmal Jury gestürzt zu verletzt.
00:58:58: und
00:58:58: jetzt wollen wir natürlich
00:58:59: auch noch über den wider Mensch sprechen.
00:59:01: Da hast du ja früher eine Sparrnachricht eingeholt und ich glaube, wenn man in Deutschland gelebt hat, ist das Thema kaum an einem vorbeigegangen.
00:59:10: Ich kann mich selbst erinnern, also ich habe gesehen, es war wirklich bei allen großen Tageszeitungen sogar ganz vorne als als Push-Bennachrichtigung und vorne auf dem Titelseite dieser dieser schlimme Massensturz beim wider man, jeder Mann rennt in Bad Dürheim und ich meine Bad Dürheim, da hast du deinen Ja, dein Museum ist da, dass du dein Event veranstaltet.
00:59:31: Du bist sehr, sehr close mit Rick Sousa, dem Event Manager.
00:59:35: Bord mir vielleicht einmal kurz ein, was ist da passiert?
00:59:38: und dann hast du ja noch eine Spanachricht eingeholt.
00:59:40: Ja, also der Reidermann ist dieses Jahr, ja, dem Jubiläum.
00:59:45: Also es gibt es auch schon sehr lange.
00:59:46: Du sagst, das ist ein paar Dörrheimen, wo ich mein Museum habe.
00:59:50: Das geht ja über drei Tage.
00:59:51: Ein Zeitfahren ist dabei.
00:59:53: Die Radbundesliga der Frauen oder U-Authreien, das bin ich mir nicht ganz so sicher, wird auch ausgetragen.
00:59:58: Also ein großes Ereignis.
01:00:00: Am Sonntag kommen auch zwei Etappen.
01:00:04: Sonntag war die letzte Etappe eben.
01:00:06: Da können auch noch Einzeltage starten, da sich anmelden.
01:00:08: Zwei-hundert Starter war auch Rekord.
01:00:12: und dann habe ich, ich habe es auch gehört eben, wo ich mit meinen Kindern unterwegs war, auf diesen Wangen-Event eben, kam das auch die ersten Nachrichten.
01:00:21: Hast du schon gehört?
01:00:22: Hast du schon gehört?
01:00:22: Weil ich bin den Reiler mein letztes Jahr auch mitgefahren, am letzten Tag.
01:00:26: Eine Top-Veranstaltung ist immer super organisiert, die Fahrerinnen und Fahrer, die da die Teilnehmer sozusagen, waren immer total happy, ist alles ervorragend, organisiert, die Strecke ist schön, Wetter war schön.
01:00:39: Wie gesagt, fünfundzwanzigjähriges Jubiläum, Rekordanmeldung.
01:00:43: Und dann war relativ schnell am Sonntag.
01:00:47: Durch das große Peloton ist dann ein Sturz passiert.
01:00:51: Ich habe erst gehört, mit über sechzig-siebzig Leute sind da praktisch gestürzt.
01:00:56: Und dann war natürlich ... Da war natürlich die Frage.
01:00:59: Und ich habe mich dann auch gefragt, wie es da weitergegangen ist.
01:01:04: Wie ist es da?
01:01:05: Und der uns das am besten beantworten kann, ist natürlich der Event Manager dort, der das seit twenty-fünf Jahren mit seinem Team macht.
01:01:12: Rick Sousa, auch ein guter Freund von mir.
01:01:16: Ja, und der hat dann auch nochmal eine Sprache.
01:01:18: Nachricht geschickt und hat das da noch ein bisschen erklärt.
01:01:20: Die können wir jetzt bei uns spielen.
01:01:21: Hi Ule, hi Rick.
01:01:22: Ich wollte euch ein Update geben zum Sturz am vergangenen Sonntag beim Ryder Man, einen Massensturz.
01:01:29: Ich weiß nicht, wie viele das da tatsächlich gelegen sind, aber wir mussten dann letztendlich oder beziehungsweise nicht wir, sondern die Rettungsdienste, mussten auch noch ein paar Personen in die Krankenhäuser abtransportieren.
01:01:40: Viele konnten dann zum Glück auch das Krankenhaus noch am selben Tag verlassen, aber einige jetzt natürlich auch richtig erwischt.
01:01:48: Was positiv ist und was uns sehr gefreut hat, dass dann diese ersten Meldungen, die da reinkamen, zu den Verletzungen und so und was da alles vor Ort passiert ist, das hat sich dann zum Glück nicht bestätigt.
01:02:05: Das sind natürlich überwiegend Knochenbrüche und Hautabschürfungen.
01:02:11: Das war dann schon beruhigend, aber eben wenn so ein Sturz mal gemeldet wird, da wird man jetzt nicht gleich nervös als Rennleiter, aber das ist dann so dynamisch gewesen und da immer noch mehr, noch mehr, noch mehr und jetzt so viel Verletzte und noch mehr Verletzte.
01:02:28: und dann wird es doch mal anders, wenn du da oben im Fahrzeug stehst und das alles mitbekommst.
01:02:34: Und da gehen die auch Sachen durch den Kopf, die ich jetzt da im Podcast gar nicht beschreiben möchte.
01:02:39: Das hat sich zum Glück dann alles nicht bestätigt.
01:02:42: Ich hoffe, dass alle, die gestürzt sind, wieder genesen und das recht schnell und wieder gesund werden.
01:02:50: Das ist wirklich unser Herzensanliegen.
01:02:54: Ich musste auch jetzt wirklich so mal zwei Tage ... ein bisschen darüber nachdenken und auch ein bisschen in mich gehen.
01:03:02: Das ist nicht so ohne, wenn man da verantwortlich ist, obwohl ich weiß, dass wir in Sachen Sicherheit wirklich vorne mit dabei sind bei den Radtrennen.
01:03:11: Das ist mir bewusst, aber trotz allem muss man einfach immer wieder darüber nachdenken, was kann man vielleicht noch besser machen.
01:03:20: Man darf da nie stehen bleiben und denken, ja, hat ja letztes Jahr gepasst und machen wir wieder so.
01:03:25: Nee, das ist der falsche Weg.
01:03:27: Das haben wir aber schon immer gemacht, auch vor dem Sturz.
01:03:30: Das war schon immer auch ein steckend Pferd von mir.
01:03:32: Ich bin früher selber Radrennen gefahren, ich war bei der Polizei.
01:03:35: Und das war mir schon immer extrem wichtig, zu schauen, dass wir auch gute und sichere Veranstaltungen haben.
01:03:42: Ja, was jetzt natürlich das Jubiläum betrifft, das war natürlich ein Yes.
01:03:48: ein Abbruch bekommen.
01:03:49: Das war jetzt nicht so geil.
01:03:51: Wir haben dann auch keine Siege eher umgemacht.
01:03:53: Das hätte einfach auch nicht gepasst und ich wäre auch emotional nicht in der Lage gewesen da irgendwie.
01:03:57: Das war einfach ein Unding.
01:03:59: Wir haben die Preise einfach hinter der Bühne an die Sportlerinnen und Sportleren verteilt und die Liedertrikos verteilt und es war ein etwas unschönes Ende.
01:04:08: Aber jetzt hoffen wir einfach, dass wir zwei, sechs und zwanzig wieder vielleicht mit allen zusammen ein schönes Wochenende in Bad Johan feiern können und das wäre für mich wirklich eine coole Geschichte.
01:04:24: Und ja, an dieser Stelle auch noch mal einen Dank an alle, die da im Einsatz waren, Polizei, Rettungsdienste und die Ersthelfer alle.
01:04:33: Das war eine Riesenarmada, was da vor Ort war.
01:04:36: Ich habe es persönlich gar nicht gesehen, nur auf Bildern und im Stream, weil ich schon praktisch ... an der Unfallstelle vorbei war, beziehungsweise ich war vor der ersten Gruppe, um diese leichte Kurve herumgefahren.
01:04:50: Ja, was
01:04:51: soll ich sagen?
01:04:52: Also ich wünschte es niemand, dass es das hat bei der Veranstaltung, aber wir wissen alle, egal ob Fahrer oder Fahrerin oder Veranstalter, dass so was passieren kann, nur in dem Umfang, da rechnet man einfach nicht damit.
01:05:03: Das will man sich auch nicht ausmalen, aber jetzt hatten wir es einfach mal.
01:05:06: Wir hatten die letzten Jahre echt.
01:05:08: Glück, Stürze hat es immer gegeben, aber natürlich nicht in dem Ausmaß.
01:05:13: Ich bin froh, dass wir das alles super gut gehandelt bekommen haben.
01:05:19: Und hoffe, dass alle wieder gesund werden.
01:05:22: Vielen Dank noch mal an alle.
01:05:24: Ciao!
01:05:25: Ja, jetzt wissen wir ein bisschen Bescheid.
01:05:27: Es ist natürlich Pech.
01:05:29: Schön, dass es da, wie gesagt ... Ja, ich würde jetzt sicher sagen, glimpflig abgegangen ist, aber für das, was die ersten Nachrichten waren, hast du ja selber gesagt, ist es dann doch noch relativ gut ausgegangen.
01:05:42: Von meiner Seite, von unserer Seite würde ich jetzt mal sagen, gute Besserung für die Geschürzten, die Veranstaltung, wie gesagt.
01:05:50: ist eine tolle Veranstaltung, kann ich nur empfehlen und es wird auch zu weitergehen.
01:05:55: Da steckt man nicht drin, da ist es einfach jetzt Pech gewesen und du siehst, dass da alles super garnisiert war, die Hilfskräfte, Polizei, Rettungskräfte und so.
01:06:03: Sogar Hubschrauber waren ja alles vor Ort und haben da die gestürzten dann super.
01:06:08: Also vielen Dank für die Sprachnachricht.
01:06:10: Ich drücke natürlich die Daumen, dass da, wie gesagt, alles wieder gut ist und für die gestürzte gute Besserung.
01:06:14: Schließe
01:06:15: ich mich natürlich an, gute Besserung an die gestürzten Fahrerinnen und Fahrer.
01:06:19: Liebe Grüße an den Rick, war sicherlich auch nicht einfach für dich als Veranstalter da.
01:06:24: Und ich möchte nochmal sagen, ich bin ja auch die Hamburger Side Classics gefahren dieses Jahr im Startblock A und habe danach auch so ein Race Recap gemacht.
01:06:32: Und da war auch der eine oder andere Sturz, ist in dem Rennen passiert, der es ins Video geschafft hat.
01:06:39: Und da gab es auch dann kritische Kommentare, ja, wieso muss man das zeigen?
01:06:43: und so.
01:06:43: Da habe ich auch immer gesagt, hey Leute, Jeder Mann Szene ist eine coole Szene, gehört ja auch zum Radsport voll dazu.
01:06:51: Aber da trefft natürlich krasse Welten aufeinander von Ex-Amateur oder von Ex-Profi-Fahrern, Ex-Amateur-Fahrern, die richtig Renn-Erfahrung haben.
01:07:00: Neuling, die mal so Rennen ausprobieren wollen und so.
01:07:02: Und oft ist ja auch einfach das fahrische Könnenthema und auch von Fahrerinnen und Fahrern, die sich da vielleicht ein bisschen unterschätzen.
01:07:09: Und das sollte auch in erster Linie ein abschreckendes Beispiel sein, dass man sagt, ey, Leute.
01:07:14: Nimmt erstmal ruhiger dran teil kommt erstmal ruhig da rein weil das schlimmste was passieren kann ist irgendwie wirklich.
01:07:20: Aus Überschätzung im start block a oder so zu starten und dann mit dem pulg da los zu rasen und dann irgendwann panik zu bekommen und die kontrolle zu verlieren weil das ist halt ein domino effekt im ratt fahren.
01:07:31: und ich glaube.
01:07:33: Das will ich nur noch einmal vorher sagen.
01:07:34: Der Radsport hat ja gerade einen ganz großen Hype in einer großen Masse.
01:07:37: Ganz viele von neu an mit Radfahren.
01:07:39: Und das freut uns mega.
01:07:40: Aber Radfahren ist eben auch eine gefährliche Sportart.
01:07:43: Wenn man stürzt, dann tut es weh.
01:07:45: Und da will ich irgendwie auch einfach nur dafür so ein bisschen Veraufwärksamkeit schaffen, dass viele, die da fahren und solche Rennfahren schon viel Erfahrung haben.
01:07:57: Und wenn man halt seit zwei, drei Jahren erst Fahrrad fährt, ist es ja gar nicht schlimm.
01:07:59: Man kann ja auch total reinwachsen so.
01:08:02: Aber... Man hat vielleicht doch nicht das ganz krasse Skillset, was man im Rennen in der schnellsten Stadtgruppe vorne braucht und so.
01:08:08: Und dann kann es halt manchmal blöd passiert und man kann stürzen und ich glaube da einfach irgendwie auch bei einem Rennen, da gehen da einfach manchmal die Pferde mit einem durch.
01:08:16: Man ist zu motiviert, man hat Bock und so und das kann man ja auch verstehen, aber auch dieses Gegenbeispiel da nennen, dass man einfach so sagt, ja Leute, ja es ist ein Rennen und ja wir haben Bock, Rennen zu fahren und aber... Nichts ist wichtiger als die Gesundheit.
01:08:30: Steckt nicht in irgendwelche Lücken rein, wo keine Lücken sind oder fahrt den Elbungen aus in jeder Mannrennen, weil das lohnt sich dafür einfach nicht.
01:08:38: Wir machen das alle, um Spaß zu haben.
01:08:40: und dass das so eine Message, die mir auch nochmal wichtig ist.
01:08:44: Manchmal mussten halt auch dann leider solche blöden Stürze passieren, um dann irgendwie daraus zu lernen.
01:08:50: Aus Federn lernt man, sagt man ja immer.
01:08:54: Es
01:08:54: ist ja alleine schon, wie du schon richtig angesprochen hast, der Radsport hat ja so ein Boom, nach wie vor auch im jedermann Bereich.
01:09:01: Und wenn da so ein Pelletong von tausend zweihundert Leuten losfährt, das ist ja, ich habe den Staat gesehen.
01:09:08: Nachher, nein, natürlich.
01:09:09: Aber das sind schon eine Masse, Leute.
01:09:11: Und wenn da einer, wie gesagt, stürzt und das sind alles keine Profis, die damit tagtäglich mit ihrer Rennmaschine verschmolzen sind, praktisch.
01:09:20: Und selbst da passieren ja auch viele Stürze.
01:09:24: Also es gehört dazu, das war jetzt die Situation, wo so viele gestürzt sind, dass die ganzen Rettungskräfte natürlich dort vor Ort waren, musste man auch.
01:09:33: Finde ich auch meiner Seite, es ist richtig gewesen, das Rennen abzubrechen, weil dann einfach die Rettungsdienste oder Rettungskrankenwagen, Hübschauer und so weiter, genau.
01:09:41: Wenn da nochmal was passieren würde, dann hat man ein großes Problem.
01:09:45: So ist es jetzt ja, ja so ist es passiert, es ist in alle Munde gewesen.
01:09:49: Deswegen, ich denke trotzdem, dass der Rider-Man nippt.
01:09:53: super gute zukunft hatte.
01:09:55: anmelde allmelde zahlen sind ja fantastisch und das rennt ist auch fantastisch.
01:09:58: also wie gesagt ich bin letztes Jahr mitgefahren ich war da auch sehr angenehm überrascht wie toll das organisiert ist und es passiert.
01:10:07: jetzt muss man wie gesagt du hast richtig gesagt aus dem aus dem fehler.
01:10:10: wenn überhaupt fehler gemacht wurden muss man lernen und ansonsten leute bitte schön aufpassen man muss wirklich da nicht in jede lücke reinstecken mache ich auch nicht mehr.
01:10:20: also ich habe da auch großen respekt.
01:10:22: jetzt am Wochenende zum Beispiel sind wir auch immer sehr sehr vorsichtig gefahren.
01:10:26: Mein Sohn vorne weg, der Älteste, ich dahinter, der Kleine dann noch und wir sind wirklich dann immer sehr sehr vorsichtig gefahren um die Leute herum, weil ja auch viele unterwegs waren und die Sicherheit geht immer vor.
01:10:39: So sieht es aus, schönes Schlusswort zur Folge Ulle.
01:10:43: Ich freue mich schon auf die nächste Folge, es hat mir sehr sehr viel Spaß mit ihr gemacht diese Woche wieder zu reden über wo älter, über die WM, über Ja, auch den Weidermann, was jetzt passiert ist.
01:10:54: Und ja, nächste Woche sind wir wieder mit neuen Fischenthemen am Start.
01:10:58: Ich freue mich drauf und bis nächste Woche, mein Lieber.
01:11:01: Du, Radsport gibt Gott sei Dank immer was zu bieten.
01:11:04: Also Radsport ist sehr dankbar, was auch Podcast angeht, muss ich auch sagen.
01:11:08: Es sind so viele Themen, über die man reden könnte.
01:11:10: Wir schneiden ja auch immer nur die Themen teilweise an.
01:11:13: Es macht mir wahnsinnig Spaß.
01:11:15: Ich hoffe, euch macht es auch allen Spaß, uns zuzuhören.
01:11:17: Also ich freue mich aufs nächste Mal.
01:11:19: Rück, ich wünsche dir noch eine... Wir sehen uns dann und hören uns dann praktisch
01:11:26: nächste
01:11:28: Woche.
01:11:29: Tschüssi!