Ulle & Rick

Ulle & Rick

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:01: Trampeln, Trampeln, Trampeln.

00:00:03: Ullo und Rick.

00:00:04: Der Podcast.

00:00:05: Da sind wir wieder.

00:00:06: Folge XXVI.

00:00:08: Ullo und Rick.

00:00:08: Trampeln, Trampeln, Trampeln.

00:00:10: Ganz schnell ins Saisonende.

00:00:12: Ulle, schön, dass du wieder da bist.

00:00:14: Ja, Rick, ich freue mich auch.

00:00:15: Herzlich willkommen, Leute.

00:00:17: Es wird langsam herbstlich.

00:00:18: Das sieht man nicht nur am Wetter, sondern die Tage werden auch kürzer.

00:00:23: Und wo ich heute morgen rausgekommen bin, da war es schon ganz schön fresh hier.

00:00:28: Und wir wohnen ja noch im Süden Deutschlands, also das merkt man auch.

00:00:31: Und die Sonne leigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu.

00:00:37: So sieht es aus.

00:00:38: Die dickeren Radklamotten werden ausgepackt.

00:00:42: Die WM ist Geschichte.

00:00:43: Die EM steht vor der Tür.

00:00:44: Also für die Radprofis ist es noch eine richtig heiße Phase.

00:00:50: Übermorgen ist noch der Münster-Langiro.

00:00:52: Das ist ja auch mal so der deutsche Saisonabschluss.

00:00:55: Und ihr hört es vielleicht an meiner Stimme.

00:00:57: Mich hat es auch pünktlich zum Herbst.

00:00:59: Da habe ich mir so die richtig erste dicke Fette eichelt und angefangen.

00:01:04: Kritiker sagen auch, es ist eine Divison-Grippe.

00:01:06: Ich habe mir die Wiesn-Säugte irgendwo eingeschrieben

00:01:09: letzte Woche.

00:01:10: Na ja, aber ich versuche, verzeiht mir deswegen ein bisschen, wenn ich mal Huste oder Nase putze oder meine Stimme nicht ganz so ist wie sonst.

00:01:16: Aber wir bringen auch das Finale hier noch gut ins Ziel, da bin ich mir sicher.

00:01:21: Wie hast du denn die letzte Woche verbracht, Ulle?

00:01:23: Hat es für einen Wochen Highlight?

00:01:25: Ja, ich hatte sogar mehrere Wochen Highlights.

00:01:27: Also ich war bei verschiedenen Partnern.

00:01:30: Ich war einmal bei Adidas in Uffenheim.

00:01:34: Da hatten die, das ist so ein Hauptzentrallager.

00:01:36: Da hatten wir ein fünfundvierzigjähriges Jubiläum.

00:01:38: Das war super nett.

00:01:40: Aber viele nette Leute kennengelernt, so eine Abendveranstaltung.

00:01:43: Und Adidas wertschätzt ja seine Mitarbeiter auch immer.

00:01:49: Und das war wirklich eine tolle Veranstaltung, so um die dreihundert Leute.

00:01:52: Dann war ich auch noch in einem Kamingespräch, und zwar in einem anderen Partner.

00:01:58: Da war ich in Lörach, und zwar von Mercedes-Kestenholz, ein Partner von mir.

00:02:02: Das war auch immer super.

00:02:03: Da habe ich jetzt schon die dritte Veranstaltung in der Art gemacht, in verschiedenen Städten.

00:02:08: Und das ist auch immer total schön.

00:02:10: Das geht es auch, so spreche ich so ein bisschen ... über mein Leben und so weiter.

00:02:14: Es geht so zwei Stunden auf der Bühne.

00:02:16: Ja, das macht der Jörg Pipping ein Freund von mir moderierter so durch und das ist immer sehr, sehr lustig.

00:02:22: Also wirklich von über wie es angefangen hat so und auch die schwierigen Themen.

00:02:28: Aber das ist immer sehr interessant und da lerne ich immer neue Leute kennen.

00:02:32: Und ein bisschen Radfahren war ich noch, genau.

00:02:36: Und ich war noch, also ich weiß nicht, sagt der IMO Tommy was?

00:02:41: Der ist so einer der größten Europas größter Immobilien Influencer.

00:02:45: Bei Instagram, bei dir habe ich das.

00:02:46: Genau,

00:02:46: genau, genau.

00:02:48: Bei

00:02:48: dem war ich auch, weil da habe ich die Geschichte sein Leben so ein bisschen, also der hat so eine ähnliche Geschichte durchgemacht wie ich auch.

00:02:55: Das habe ich so ein bisschen interessiert, da ging es überhaupt gar nicht, wir haben null, null über Immobilien geredet, sondern eigentlich eher so über das Leben und die Geschichte.

00:03:02: Wieder netten, netten Menschen kennengelernt.

00:03:05: Und auch mal wieder gesehen, so was andere Leute so im Leben so durchmachen, wo sie sich durchkämpfen und so weiter.

00:03:10: Aber das war sehr schön.

00:03:11: Ein bisschen Rad gefahren bin ich auch noch.

00:03:12: Nicht so viel, aber ja, so.

00:03:15: So Ulala.

00:03:16: Bei dir habe ich so gedacht, wo ich das so gesehen habe, deine Videos oder auch Insta.

00:03:21: Du warst ja bei SEK und bei JVA.

00:03:25: Und da habe ich sofort so einen fantastischen Vier, kennst du das Lied, MFG mit Freundin Dürfen?

00:03:29: Ja, ja, ja, ich wollte das sagen, es sei da nicht direkt ein bisschen

00:03:31: verliebt, aber ich war schon da.

00:03:34: Willst du mal ein bisschen darüber erzählen?

00:03:36: Das war ja bestimmt auch super spannend.

00:03:38: Ja, ich meine, die Realität ist natürlich, dass es für mich schon ein paar Wochen zurückliegt, aber die Folgen jetzt erst erschienen sind.

00:03:46: Genau.

00:03:47: Sorry.

00:03:48: Und genau, ich war letzte Woche, war ich in der Yacht for a Rheinbach Justizvollzugsbeamter.

00:03:55: Das war sehr, sehr spannend, mal in so einem Gefängnis einen Blick zu erhalten und wie der Alltag da läuft.

00:04:01: Und jetzt diese Woche durfte ich beim SEK sein.

00:04:05: Da muss ich wirklich sagen, also... Ich wohne das Böse zu meinen, aber ich bin jetzt selten von Menschen irgendwie krass beeindruckt.

00:04:12: Ich habe dann meistens eher so ein gesundes Selbstvertrauen, dass ich mir denke, gib mir ein halbes Jahr Zeit, dann fuchs ich mich da auch irgendwie rein.

00:04:19: Was natürlich auch oft naiv ist, aber beim SCK muss ich sagen, da wird ein halbes Jahr definitiv nicht reichen.

00:04:26: Weil das war ein Thüringen, das war sehr schön, weil... Ich bin ja eher vor zur Sportstudio gegangen mehrere Jahre und habe mich deswegen sehr auch über die Anfrage gefreut.

00:04:35: Wir waren das erste YouTube-Team, das jemals mit dem Essig hat Hüring drehen durfte.

00:04:39: Also auch eine riesen Ehre, weil das natürlich auch alles sehr, ja, sichere Abläufe sind und man natürlich genau schauen muss, was darf man filmen, was darf man nicht filmen, was darf freigegeben werden.

00:04:52: Aber ich meine, die Polizei ist natürlich auch vor der Challenge Nachwuchsthema, Nachwuchstgewinnung.

00:04:58: Und da muss man eben halt auch ein bisschen die neuen... über Social Media, da wo man die jungen Menschen erreicht.

00:05:04: Und das habe ich auch gelernt, man kann sich ja nicht einfach so beim SEK bewerben, sondern man muss ja schon Polizist oder Polizistin sein.

00:05:11: Und wenn man das ist, dann kann man sich für das SEK für eine Spezialeinheit bewerben.

00:05:16: Okay.

00:05:16: Und wir haben in dem Video mal gezeigt, was man eigentlich so drauf haben muss.

00:05:20: Also erst mal so ein bisschen die Einstellungskriterien und ich musste auch eine Einstellungstest machen.

00:05:25: Und dann sind wir auch ein Schritt weitergegangen.

00:05:30: Das kann ich sagen, ich bin gnadenlos an dem Einstellungstest gescheitert.

00:05:33: Also ich glaube, da bräuchte man mindestens ein Jahr Vorbereitung oder ich zumindest für die Kraftnorm.

00:05:39: Und das dann halt auch diese Verbindung mit Kraft und Ausdauer.

00:05:42: Also ich sag mal, wenn man halt Radsportler ist, dann hat man einfach so diese Gym Fitness, habe ich dann nicht mitgebracht und auch die Koordination teilweise, das muss man auch dazu sagen.

00:05:54: Ja, da braucht man schon ordentlich Vorbereitung.

00:05:56: Und es geht dann sogar ein Schritt weiter, dass sich sogar so ein bisschen mit in die taktischen Manöver mit einbezogen worden sind oder wir sind dann auch noch mal auf das Trainingsgelände.

00:06:06: außerhalb der Stadt so ein bisschen versteckt im Wald gefahren.

00:06:09: Das hat mich einfach an so dieser Übungsplatz hat mich ein hat an so ein Riesenspielplatz eigentlich für Erwachsene, wo man dann Wände hochklettern muss, sich abseilen muss und alles möglich, aber es lässt sich auf jeden Fall zusammenfassen, das waren sehr, sehr nette Menschen, das waren sehr, sehr krasse Typen und es ist auf jeden Fall auch einer der erfolgreichsten regnete Jobvideos bis jetzt, also das geht gerade gut durch die Decke.

00:06:31: Und das freut mich natürlich sehr.

00:06:33: Und ja, dementsprechend war das, ja, was bei Rignitze Job, das Rignitze Job ist ja mein YouTube-Format.

00:06:39: Im Rahmen dessen habe ich diese zwei Videos gedreht.

00:06:41: Ja, ja, ja.

00:06:42: Und

00:06:43: jetzt, jetzt diesen Sonntag kommt, kommt das Oktoberfest.

00:06:47: Da war ich Wiesenbedienung.

00:06:48: Das war auch sehr, sehr hart.

00:06:50: Und danach, die Woche freue ich mich auch sehr darauf, weil danach kommt das Video.

00:06:53: Da habe ich einen Rollentausch mit meiner Frau gemacht.

00:06:55: Da habe ich einen Tag mal die Rollen getauscht.

00:06:57: Ja, super witzig.

00:07:02: Ich bleibe immer wieder dabei hängen, dass ich eigentlich so wie das Mein Job eigentlich ganz toll ist.

00:07:07: dafür würde ich mich dann wahrscheinlich doch immer wieder entscheiden.

00:07:14: Wenn ich wirklich in diese ganz krassen, wirklichen Berufe reintauche für einen Tag, bin ich immer tief beeindruckt.

00:07:19: Aber das finde ich auch so klasse, dass du auch beeindruckt bist von dem, was du da machst und das ist ja auch super interessant und breit gefächert.

00:07:27: Also du bist ja einmal beim SEK und dann wieder bei der JVA.

00:07:32: Also bei der JVA interessiert mich auch mal, da sind ja die Leute, die da in der JVA sind, also im Gefängnis praktisch.

00:07:39: Haben die da genügend Bewegung?

00:07:41: Also wenn du jetzt zusammen Bewegungsdragen hast und bist gewöhnt, sagen wir mal, viele Stunden irgendwie an der frischen Luft irgendwas zu machen, dann kommst du da rein, gibst du da einen Gym, gibst du da irgendwie Möglichkeiten, irgendwie auch mal seine Energie rauszulassen.

00:07:57: oder was hast du da erlebt?

00:07:58: Das würde mich nur persönlich interessieren.

00:08:02: Also ja, gibt es, aber ich weiß nicht, ob... Ja, dass so sportaffin Menschen wie uns das reichen würden.

00:08:09: Also, es hängt erst natürlich erst mal alles davon ab, ob du dich gut verhältst im Gefängnis.

00:08:15: Also, wenn du nicht mitspielst,

00:08:17: dann

00:08:18: das erste, was gestrichen wird, ist deine Sportzeit.

00:08:20: Also, was gesetzlich vorgeschrieben, was einem Menschen gewährt werden muss, ist eine Stunde Auslauf so ein bisschen.

00:08:29: Also, die haben dann... Die haben dann einfach einen Innenraum, wie man das auch so aus Filmen kennt, wo dann, sag ich mal, ein Tisch in der Platte steht und da können die halt im Kreis gehen, eine Stunde.

00:08:42: Und dann haben die aber schon einen JVR Rheinbach da, wo ich war.

00:08:45: Die haben schon ein ordentliches Gym, die haben einen Sportplatz, wo man Fußball spielen kann, mit einer Tata, ein Laufbahn, ein Basketballplatz.

00:08:51: Also das war schon ordentlich und du kannst sich dann für die verschiedenen Sport AGs eintragen.

00:08:56: Und das ist auf jeden Fall auch das... ... das ist sehr, sehr beliebt.

00:08:59: Also ... ... du ... ... ich sage mal, wenn du dich da ... ... fortzeige ... ... oder wenn du dich sehr gut ... ... und vorbildlich benimmst ... ... dann ... ... ja, hast du natürlich diese ... ... eine Stunde Freigang, ... ... die sowieso jeder hat ... ... und top dazu ... ... kannst du dann noch ... ... ja, ein bis zwei Stunden Sport machen ... ... in den Sportanlagen der JVA ... ... und im besten Fall ... ... hast du aber auch noch einen Beruf, ... ... also ... ... da gab es wirklich von einer Schlosserei ... ... über eine Holzqualie ... ... also verschiedene ... Du konntest da auch eine Ausbildung, sag ich mal, im Gefängnis machen, damit das dient alles der Resozialisierung, dass wenn du irgendwann deine Strafe gebüßt hast, dass du natürlich irgendwie im besten Falle mit einigen Skills wieder ins Leben rauskommst und schneller wieder Fuß fasst.

00:09:41: Also es war auch sehr, sehr spannend.

00:09:44: Ja, aber ich sag mal trotzdem, verbringt man die meiste Zeit des Tages in dieser kleinen Zelle.

00:09:50: Und ich glaube für freiheitliebende Menschen ist das schon sehr, sehr hart.

00:09:54: Also da muss man nicht drum herum reden.

00:09:57: Bist du dann die Woche auch mal aufs Rad gekommen?

00:09:58: Oder weil du hast, ich hab da gesehen, dass du auch so ein bisschen mal gepostet hast, dass das Radfahren ein bisschen momentan zu kurz kommt bei dir.

00:10:07: Wir haben ja letzte Woche ja schon ein bisschen gesprochen.

00:10:10: Ich meine, jetzt gerade bin ich erkältet.

00:10:12: Heute hätte ich Sport gehabt, das habe ich wieder abgesagt.

00:10:14: Also dieses Jahr habe ich es, glaube ich, aufgrund der beruflichen, ja, sehr, sehr strukturierten und vielen Einbindung, da ich das beruflich so viel los ist, habe ich Radfahren, was ja eigentlich zeitintensiv ist.

00:10:26: Also man fährt ja dann mal zwei, drei, vier Stunden.

00:10:28: Richtig.

00:10:30: Ist das kurz gekommen?

00:10:31: Also viel zu kurz.

00:10:32: Ich glaube, viele würden sich wundern, ich weiß nicht, ich habe vielleicht zwischen zwei und dreitausend Kilometer auf dem Rad, also wirklich nicht viel.

00:10:39: Und wenn ich Sport gemacht habe, dann war es wirklich, entweder war ich laufen oder das Hauptding war eigentlich wirklich Gym.

00:10:45: Also eine Stunde im Gym gehen, mich da auspowern.

00:10:48: Weil man muss natürlich auch aufpassen, dass man, ja, als... ... ehemaliger Profisportler irgendwie sauber und ordentlich abtrainiert, ... ... also ich kann das nicht einfach gar nichts machen.

00:10:56: Also ich mache schon regelmäßig Sport, ... ... aber trotzdem muss ich sagen ... ... für das was ich eigentlich gerne machen würde ... ... ist es zu wenig und ... ... das ist auch einer der großen Vorsätze fürs nächste Jahr, ... ... dass einfach ... ... ja, diese sportlichen Routinen ... ... da einfach wieder ein größeren ...

00:11:11: ...

00:11:11: einfach wieder mehr stattfindet in meinem Leben, ... ... weil das kommt mir nicht zu kurz ... ... und gerade das Radfahren.

00:11:15: Also ich meine ... ... Jim und Laufen ist auch sehr cool, macht mir auch Spaß, ... ... aber ich merke doch, das Radfahren schon ... die mit Abstand die Nummer eins ist, um die das einfach so kurz kommt.

00:11:24: Ja, ich habe das damals ja komplett falsch gemacht.

00:11:26: Ich bin ja, wie gesagt, nicht so toll ausgeschieden aus dem Profi-Sport und habe dann erst mal fast drei Jahre so gut wie gar nicht mehr auf dem Rad gesessen.

00:11:34: Und das habe ich auch dann kreislaufmäßig tatsächlich gemerkt.

00:11:37: Also ich hatte da wirklich Herz-Rhythmusstörung und bin mir oft schwindlig geworden.

00:11:43: Und so weiter.

00:11:44: Und dann habe ich es irgendwann wieder angefangen und das war das Beste, was ich machen konnte.

00:11:48: Weil wie du sagst, das ist ja der Körper-Ratsprat-Profi, ist ja jedes Jahr so in so vielen Tausend von Kilometern gewohnt und richtige Belastung, körperliche Belastung.

00:11:57: Und dann kannst du nicht einfach so aufhören.

00:11:59: Aber es ist ja schön, ich meine, du warst ja genau richtig.

00:12:02: und dann muss ich wieder an Lenz Armstrong denken, der gesagt hat, du, ich fahre auch nicht mehr so viel Rad, aber Ausdauer habe ich, Lebensausdauer habe ich genug, sondern ich muss jetzt gucken, dass ich ein bisschen Kraft erhalten, dass die Gelenke und so weiter auch ein bisschen belastet werden.

00:12:18: dass sie gut geschwirt sind und dass sie vor allen Dingen, dass sie vor allem ein bisschen Muskeln aufbauen oder Muskeln erhalten.

00:12:24: Und das ist, glaube ich, das Wichtigste.

00:12:26: Das habe ich mir auch vorgenommen übrigens.

00:12:27: Wir kommen ja nachher nochmal zu, wie wir ein bisschen über den Winter kommen, da können wir vielleicht nochmal ein bisschen mehr darüber sprechen.

00:12:33: Ich wollte gerade sagen, also ich glaube, unsere großen Themen dieser Folge ist einmal natürlich die WM, Analyse von den Straßenrennen.

00:12:40: Dann steht die EM vor der Tür, die wollen wir natürlich auch ein bisschen besprechen, was man da so erwarten kann.

00:12:45: Und dann als letztes großes Thema der Folge würde ich eben das auch sagen.

00:12:49: Also wir gehen jetzt langsam in die Offseason, wenn ein paar Rennen stehen noch an für die Profis.

00:12:54: Aber ja, die meisten von uns werden jetzt nicht mehr so viel Rad fahren im Winter.

00:12:58: Und das ist eigentlich ein schönes Thema.

00:13:00: Wie kommt man gut durch den Winter?

00:13:02: Wie haben wir das damals als Profis gemacht?

00:13:04: Wie machen wir das heute?

00:13:05: Deswegen lasst uns richtig in die Folge starten.

00:13:08: Erstes Thema ist die Straßenradwm und ich glaube, ich spoiler niemanden mehr jetzt an einem Mittwoch-Vormittag, dass Poggi zum zweitmal Weltmeister ist.

00:13:19: Richtig, richtig geil.

00:13:20: Ich habe mich sehr gefreut und vor allen Dingen hat er uns ja auch richtig lügen gestraft.

00:13:24: Also wir beiden haben nicht mehr so ganz an ihn geglaubt nach dem Zeitfahren.

00:13:28: Und ich habe es gehofft, ehrlicherweise, dass das durchsteht und saß auch nervös vom Fernseher.

00:13:33: Weil ich habe immer noch damit gerechnet, vielleicht bricht er doch ein und Remco kommt von hinten, aber er hat es dann doch souverän durchgezogen.

00:13:39: Und deswegen kann ich nur Schapo sagen.

00:13:41: Wie hast du es gesehen?

00:13:43: Die Straßenweltmarschaft in Ruanda, das war ja so wie ... Für mich war das ein bisschen wie Weihnachten.

00:13:50: Ich habe mich lange drauf gefreut.

00:13:51: Was kommt auf mich zu?

00:13:53: Was kommt auf uns zu?

00:13:54: Was kommt auf die Robi zu?

00:13:56: Und ich muss immer sagen, Kompliment an Rwanda, was ich so gesehen habe, was ich auch so gehört habe, war eine richtig schöne Weltmarschaft, richtig viele Leute im Straßenrennen auch, also gerade an der Mauer von, wo sie da hochgefahren sind, Kigali, Mauer von Kigali, diese steile Kopfsteinpflaster dort.

00:14:20: Und ich muss sagen, also... Unglaublich anspruchsvoll.

00:14:23: Ich habe sogar die Zeit gehabt, am Sonntag mir die sechseinhalb Stunden wirklich reinzuziehen.

00:14:31: Da habe ich ein Couchport Tee total gemacht und habe Radsport geschaut.

00:14:36: Herzlichen Glückwunsch natürlich an Tadeh Pokajar.

00:14:39: Der hat da jetzt wieder noch einen draufgelegt, weil letztes Jahr, ich erinnere mich, wo er hundert Kilometer vorm Ziel losgefahren ist in Zürich.

00:14:45: Da haben alle Kommentatoren, ich habe das auch noch mal in Belgien, also die belgische Kommentatoren Holländer auch bei uns, haben sie gesagt, naja das ist viel zu weit, also fahren sie wieder hin, also der verreckt vorne kommt nicht an und so weiter.

00:14:56: Und diesjahr war es noch früher, also wo er dann an dem längeren Berg Mont Gigali dann der oben raus richtig steil war, dann losgefahren ist, also das Tempo fossiert hat, konnte eigentlich nur noch Ayuso betalten.

00:15:13: Kurzer nach ist dann auch sein Teamkollege Isaac Del Toro noch aufgeschlossen.

00:15:18: Aber da hat er dann schon hundertvier Kilometer waren es dies Jahr.

00:15:22: Vom Ziel so ein bisschen.

00:15:23: Ja und ich habe das ja letzte Woche gesagt.

00:15:25: Ich habe letzte Woche gesagt, so was wie letztes Jahr wird nicht wieder passieren.

00:15:29: Ja, das ist unglaublich.

00:15:30: Weil nachdem er die Packung gehabt hat im Zeitfahren gegen Remko, glaube ich, muss er da taktisch schlauer gieren, um da halt das Rennen gewinnen zu können.

00:15:38: Und das ist wirklich beeindruckend, dass er sich ja eigentlich denkt.

00:15:42: whatever, so ungefähr.

00:15:44: Ich fahre wieder hundert oder sogar ein Tick vorher, hundert vier Kilometer vom Ziel los.

00:15:48: Und wie du gesagt hast, Ayuso war der einzige, der mithalten konnte.

00:15:51: Del Toro ist dann wieder hingekommen.

00:15:53: Das war natürlich auch ein absolutes Traum-Szenario für kurzes Zeit, weil man sich dachte, drei UAE-Profis, natürlich, die ziehen jetzt durch.

00:15:59: Aber ja, Ayuso und Del Toro waren auch nicht allzlang dabei, weil die letzten sieben, sechzig Kilometer musste er Solo machen.

00:16:06: Und ja, du hast es beschrieben.

00:16:09: Ich hätte nicht gedacht, dass er es wieder macht, aber er hat es wieder gemacht.

00:16:12: Man sieht ja auch, die Strecke war so schwer, dass ja um die dreißig Fahrer nur durchgefahren sind.

00:16:17: Ja,

00:16:18: genau, dreißig.

00:16:19: Ja, genau.

00:16:20: Und über fünf und ein halbtausend Höhenmeter.

00:16:24: Auf diese Distanz, man darf die Höhe da nicht vergessen, die war ja auch, kam ja auch noch dazu, das Höhenplator von fünfzehnhundert bis siebzehnhundert Höhenmeter.

00:16:34: Und dann auch die Hitze.

00:16:35: Also hat man auch gesehen, wie die Sportler sich runtergekühlt haben bei allen Rennen.

00:16:40: Gott sei Dank hat sich geregelt.

00:16:41: Ich habe immer gedacht, ah, ich habe immer Wetterberichte gekriegt.

00:16:43: Kigali war ein bisschen so ein paar Prozent vorausgesagt.

00:16:46: Aber auf der Runde, nach so langer Zeit, dann, wenn da Regen gekommen wäre, mit den Kopfstempflaster und so, da wäre es dann mal was anderes Rennen gewesen.

00:16:54: Ich habe dann das Gefühl gehabt, tatsächlich, dass... Das Tadei immer so ein bisschen die Zeit im Ohr hat, also nicht im Ohr, diesmal hat er sich auch ohne Funk gefahren, aber er wusste immer genau und dann, wenn hinten schneller gefahren wurde, konnte er vorne auch noch wieder ein bisschen zulegen.

00:17:09: Das er immer gesagt hat, ich halte immer so meine Minute, das ist ein guter Vorsprung, falls ich mal noch einen Plattfuß bekomme oder irgendwie was dazwischen kommt oder so.

00:17:19: dass ich dann eine Minute habe, zumindestens.

00:17:21: Und ja, Remco, also es war ja dann, es wurde viel diskutiert.

00:17:26: Remco hat dann gesagt, genau da, wo Pokacar attackiert praktisch, da ist ihn vorher, ist er durch den Schlachloch gefahren, sein Sattel ist runter rutscht, um zwei Zentimeter.

00:17:37: Und da hat er Krämpfe gekriegt auf den Moment und bis er dann gewechselt hat und so, waren die Gruppen schon weg.

00:17:43: Das kann mit Sicherheit sein, aber ich glaube jetzt persönlich, so wie ich es jetzt gesehen habe, hätte er auch keine Chance gehabt, auch wenn... dass mit dem Sattel nicht passiert wäre, weil Pocky war wieder sowas von überlegen.

00:17:55: Also ich formuliere gerade jetzt noch eine Mail, eine WhatsApp an ihn.

00:18:00: Weil ich gedacht habe, wenn ich jetzt gleich schreibe, Glückwunsch und so weiter, dann hat er Tausende von Mehlz, die da reinkommen.

00:18:07: Aber ich mach das ein bisschen später, ich lass mir noch ein paar Tage Zeit.

00:18:10: Aber dadurch, dass ich mir die vorhergehenden Mehlz an ihm immer so durchgelesen habe, also du kannst ja gar nicht mehr an superlative, irgendwie was reinschreiben.

00:18:17: Ja, du kannst ja irgendwie... Das ist ja Wahnsinn, was der da wieder macht und dass er da so auch mit so Souveränität praktisch auch wieder die Weltmarschaft gewinnt.

00:18:28: Und diesmal waren sie irgendwie alle, weil Spocki war, die Kommandatoren auch gar nicht mehr so abgeneigt, dass dieser lange Ritt von also zu zweit dann praktisch von hundert vier Kilometern irgendwie daneben gehen könnte.

00:18:45: Eigentlich, eigentlich würde man sagen, viel zu früh hat man auch in den anderen Rennen gesehen.

00:18:49: Also wer zu früh losgefahren ist, der ist meistens nicht durchgekommen.

00:18:54: Der ist dann hinten raus eingegangen durch die Härte des Renns.

00:18:58: Aber Pocky hat wieder gezeigt, dass er einfach der Beste ist.

00:19:01: Er ist der zweite Mal Weltmeister und wird das auch wieder mit Würde tragen.

00:19:07: Denke ich mal, ja.

00:19:08: Aber wir müssen natürlich über Remco Ebenepool, der hat dann dann noch das Beste draus gemacht, also ist dann auch noch stark gefahren, ist hinten daraus meines Erachtens besser geworden, weil er zum Anfang hat er ja mit seiner Räder da Probleme gehabt, da gibt es ja auch ganz, ganz viele Videos und so weiter.

00:19:24: Da war er wieder so ein bisschen, der Remco kam wieder durch, sag ich mal, also enttäuscht.

00:19:29: Man sieht halt Remco an, wenn alles läuft, wenn alles perfekt läuft, ist er fast unschlagbar.

00:19:35: Und wenn ein bisschen was dazwischen kommt, dann ist er gleich genervt wieder und gleich so ein bisschen, ja, der selbst auch im Interview gesagt, er hat dann noch gedacht, wo er die Zeit gesehen hat, dass der Pocke schon eineinhalb Minuten Vorsprung hat, ob er überhaupt auch zu Ende fährt.

00:19:51: Ja, und das kann ich mir auch so vorstellen.

00:19:53: gekämpft mit sich, aber dadurch, dass sein ganzes Team auch für ihn gefahren ist, ist er dann weitergefahren und hat dann ja auch noch ein schönes Solo gemacht, also an Platz zwei, dann ist er auch noch alleine reingekommen mit einst, achtundzwanzig Rückstand.

00:20:08: auf Tali Pukaja und hat dann noch die zweite Medaille bei dieser Weltmarschaft, nachdem er ja schon das Gold im Zeitfahren zu reden geholt hat, eine Silmedaille, war damit der erfolgreichste Teilnehmer der Weltmarschaft.

00:20:22: Also das kann man ja auch mal Schapo sagen, also auch Glückwunsch an.

00:20:26: Remko ist gut gefahren.

00:20:27: Und dritter habe ich auch sehr gefreut, Ben Healy.

00:20:30: Wenn Hili ist ja wieder so eine Kampfmaschine, wo du sagst, der lässt einfach nicht nach.

00:20:35: Der ist immer irgendwie vorbei, hat nur ein kleines Team gehabt zur Unterstützung, hat dann immer irgendwie die richtige Gruppe erwischt und hat natürlich auch eine sehr, sehr gute Form mitgebracht, also musst du auch sagen.

00:20:46: Und was mir natürlich aufgefallen ist, war, da kam ja jeder irgendwie alleine rein.

00:20:50: Also wirklich jeder kann alleine rein.

00:20:54: Und der fünfte, Tom Scools, Scools.

00:20:58: hat schon sechs Minuten forty-one Rückstand.

00:21:01: Ja, das ist ja brutal.

00:21:03: Ja, ich glaube, am Ende waren alle Fahrer auf den Knien.

00:21:05: Ich meine, selbst Pogi, der von dieses Rennen gewonnen hat, gesagt, meine Reserven waren wirklich aufgebraucht am Ende.

00:21:10: Und es war auf dem letzten Runden sehr, sehr hart.

00:21:12: Also, das stelle ich mir auch vor.

00:21:14: Auch wenn man weiß, dass ein Remco Evinepula in einem nacken Sitz, der einen jagt.

00:21:18: Man muss natürlich dazu sagen, Remco war lange zusammen mit Tom Scojins und mit Ben Hilly, also drei starke Fahrer, und die sind trotzdem nicht näher gekommen.

00:21:26: Du hast auch gesagt, alle Fahrer sind einzeln angekommen.

00:21:29: Ich glaube, der Zehn... platzierte, also die Top ten.

00:21:33: Das war Tom Pitcock, der den Sprint vor Rogelitsch gewonnen hatte.

00:21:37: Rogelitsch war elfter.

00:21:38: Die beiden hatten schon knapp zehn Minuten Rückstand.

00:21:40: Also die waren immer noch in den Top ten und hatten zehn Minuten Rückstand.

00:21:43: Also das ja gefühlt eine halbe und eine halbe Runde da auf der auf dem WM-Pakur gewesen.

00:21:48: Richtig.

00:21:49: Das war wirklich absurden und reißig fahrend und insgesamt durchgefahren.

00:21:53: von den deutschen Teilnehmern sind leider alle alle ausgestiegen.

00:21:57: Aber

00:21:58: du kannst auch sagen, ich habe es gerade vor mir, du kannst auch sagen, alles die Kapitänin, die großen Namen.

00:22:05: Scalemoser auf vier, Toms Gulls hast du schon gesagt, Fünfter.

00:22:09: Übrigens fährt immer, Toms fährt immer eine gute WM.

00:22:14: Also letztes Jahr ist er auch schon, ich glaube, sechster.

00:22:18: Ich glaube, letztes Jahr war er auch bei den schweren Rennen und er sagt, er ist der beste Ü-, Ü-Siebzig Kilo.

00:22:23: Also er hat ja über Siebzig Kilo total ausgezerrt, also wirklich super durchtrainiert.

00:22:28: Er ist aber auch im guten Fünften, letztes Jahr.

00:22:30: Und dann Julius Ciccone, Sechster.

00:22:32: Isaac Del Toro, Siebter, Juan Ayuso, Achter.

00:22:38: Alalolo Alalolo Alfonso Euler Lolo, aus Portugal wird neunter und dann Tom Pitcock auf zehn und der elfte ist dann auch noch Primos Roglic.

00:22:48: Also wirklich, das ließ sich brutal, also die ganzen großen Namen sind dann irgendwie auch vorne angekommen.

00:22:54: Ein bisschen anders wie bei den Frauen, ja, da sind ja die Superstars oder die großen Favoriten, dann haben sie ja ein bisschen verpogert, würde ich sagen, da kommen wir auch gleich noch dazu.

00:23:04: Aber das Rennen war wirklich, das war wirklich extrem, extrem hart und ich habe letztes Jahr schon gesagt, Wo wir die Strecken vorgestellt wurden, das wird wieder eine Weltmarschaft für die Top-Fahrer.

00:23:21: Und wahrscheinlich wird Tadeh sein Titel wieder verteidigen.

00:23:25: Und so ist eigentlich auch gekommen.

00:23:27: So ist auch gekommen.

00:23:28: Man muss ja auf jeden Fall sagen, dass an allen nur dreißig Fahrer das Rennen beenden.

00:23:32: Genau, genau.

00:23:32: Tom Pitcock

00:23:33: hat es auch gesagt, es war eine der schwersten Rennen des Jahres, wenn nicht das Schwerste.

00:23:36: Also es war einfach brutal, brutal hat das Rennen.

00:23:40: Du kannst doch so den Deutschen fahren.

00:23:42: und wollte ich noch ein bisschen was sagen.

00:23:43: Also Marius Mayerhofer ist ja gleich einer der allerersten Gruppen und hat sich da auch ziemlich lange gut gehalten.

00:23:52: Stark gefahren zum Anfang, ging dann auch so ein bisschen die Kraft nachher zum Schluss aus.

00:23:57: Und leider unsere drei, von wo ich mir so ein bisschen erwartet hätte, eventuell, die hätten es gekonnt vielleicht unter die Top Ten vielleicht zu kommen, Felix Engelhardt, Georg Simmermann und Jonas Rutsch, die hatten leider eine Magen-Damen-Grippe oder eine Magen-Damen.

00:24:14: Ja, ganz viele da.

00:24:14: Ja,

00:24:15: genau.

00:24:15: Das war auch ein Thema noch.

00:24:17: Das waren auch in einigen Teams, auch bei den Frauen war das ein Thema.

00:24:21: Es ging so ein bisschen rum, an was es lag, weiß ich jetzt nicht, weil alle hatten ja auch einen Koch mit.

00:24:27: Also ich habe dann auch nochmal bei der deutschen Mannschaft nachgefragt über Roman Jörgens, der ja der Mechaniker war.

00:24:33: Und die sagen, die waren im gleichen Hotel wie die Schweizer.

00:24:36: Und die Schweizer hatten gar nichts.

00:24:38: Und die haben natürlich auch drauf geachtet, kein Salat essen, kein Leidungswasser und so weiter, haben alles drauf geachtet, aber hatten dann alle drei zu kämpfen.

00:24:47: Und so ein Rennen, wenn du irgendwas hast, Vor allen Dingen Magen-Damen, wo der dann praktisch keine Energie ankommt am Körper, dann hast du so einen Rennen eigentlich.

00:24:57: Dann kannst du es völlig vergessen und leider ist dann kein Deutscher durchgekommen.

00:25:01: Also kannst du praktisch, ja.

00:25:05: kannst du abparken und weitergucken.

00:25:07: Ich muss ehrlich sagen gegen Krankheiten kann man nichts machen, aber ich habe gestern einen interessanten Bericht gelesen und deswegen finde ich muss man da schon aufpassen, dass es kein Trend wird.

00:25:18: Das war die erste WM, jemals in der Wiedervereinigung, dass der BDR, also der bunte deutsche Radfahrer, der deutsche Radsportverband, keine Medaille gewonnen hat, in keiner Disziplin bei der WM.

00:25:30: Und das ist natürlich nicht der Anspruch von uns.

00:25:33: Erfolgsverwöhnten Radsport Deutschland.

00:25:36: Man muss ja zusagen, im Jahr zwanzig wurden auch keine Medaillen gewonnen.

00:25:41: Aber damals gab es die Weltmeisterschaften nur für die Profis, da wurde die Nachwuchswelt abgesagt aufgrund von der Covid-Pandemie damals.

00:25:50: Und das heißt, dieses Mal ist es eigentlich noch ein bisschen... ... bitterer, weil auch in den ganzen Nachwuchsdisziplinen, ... ... auch in der Mix-Tunnel-Staffel, ... ... wo wir eigentlich immer die Medaille hatten, ... ... haben wir mit den Fünften Platz die Medaille verpasst und ... ... also ich finde schon, dass wir da ... ... ja, da mal ein bisschen den Finger heben können und dürfen ... ... und gar nicht auf die Sportlerin und Sportler, ... ... sondern ich bin auf den Verband und ... Also ich sag mal, ich hab's ja, glaube ich, auch letztens einmal hier im Podcast schon gesagt.

00:26:18: Jens Femke ist jetzt wieder Bundestrainer.

00:26:20: Davor war es Andre Greipel, mit dem ich gut befreundet.

00:26:24: Ich hab jetzt mit ihm geredet, ich will jetzt auch irgendwie nicht zu viel erzählen, aber es werden jetzt auch nicht allzu viele Anreize geschaffen, dass man gerne Bundestrainer ist, würde ich jetzt mal so sagen.

00:26:33: Und dass man dann vielleicht irgendwie die Sporterin und Sporter da motivieren will.

00:26:36: Also die Realität ist ja, dass jetzt bei der EM würde ich sagen, eine stärkere Mannschaft am Start steht als bei der WM.

00:26:44: Und das kann ja eigentlich nicht sein.

00:26:46: Also eigentlich muss es ja eine Ehre sein und man muss Bock haben und es muss vor allem auch ein Konkurrenzkampf sein, für die WM nominiert zu werden.

00:26:55: Und seit Jahren sind wir im Nations Ranking schon nicht mehr da, dass wir irgendwie aus dem Vollen schöpfen können, was die Startplätze angeht.

00:27:01: Also ich rede jetzt vor allem vom Männerratssport.

00:27:03: Ich würde mal so ein bisschen den Frauenratssport da ein bisschen außen vorklammern, weil die deutschen Frauen ein sehr gutes Rennen gefahren sind.

00:27:09: und Ja, auch im Frauenratsport finde ich, haben wir diese Probleme nicht, aber ich rede vor allen Dingen über den Profi meiner Ratsport.

00:27:16: Und ja, also ich finde, das ist einfach nicht unser Anspruch und ich finde es schade.

00:27:22: Und ich finde, nach so einer WM kann man auch mal nach Hause fahren eigentlich intern.

00:27:27: Und da würde ich mir einfach erwarten, dass da jemand auf dem Tisch haut und sagt, so kann es ja eigentlich nicht weitergehen, Leute.

00:27:32: Also respektvoll, ohne Kritik so.

00:27:34: Aber es muss ja schon unser Anspruch sein, da irgendwie was zu reißen und auch vor allen Dingen als Verband die Sporterin und Sportler zu motivieren, Bock zu haben, dazu fahren.

00:27:46: Die, die da gefahren sind, die hatten sicherlich Bock.

00:27:47: Aber was ich meine ist, auch Florian Lippowitz, den vielleicht zu motivieren, zu WM zu fahren und mal Weltmeister zu werden.

00:27:55: Und ich sag mal, deswegen, die Sporter, die da vor Ort waren, die haben auf jeden Fall ihr Bestes gegeben, die sind noch krank geworden.

00:28:02: An die ist es gar keine Kritik.

00:28:04: Nein, nein, nein.

00:28:05: Ich find's total cool, dass sie gesagt haben, ja, Rwanda, was ja auch viele abgeschreckt hat.

00:28:10: Wir fahren da trotzdem hin und wir geben da unser Bestes.

00:28:13: Aber ja, wenn man sich dann das ... das Straßenrennern anschaut.

00:28:17: Marius Mayerhofer, sehr engagiert gefahren, fährt ja eh eine super gute Saison.

00:28:21: Ja, ich meine, man will natürlich auch für seine deutschen Fahrer mitfiebern in so einem WM-Finale.

00:28:26: Und wenn man dann da sieht, dass da wirklich keiner mehr im Rennen ist, ist natürlich schon schade.

00:28:31: Das ist sehr schade, ich schließe mich da absolut deiner Meinung an.

00:28:35: Ich will jetzt auch gar nicht auf die Sportler eingehen.

00:28:37: Es war schade, aber aus diesen, was ich so immer sehe, es wird ja jetzt schon diskutiert, wie du sagst.

00:28:42: Es wird ja jetzt schon einiges diskutiert, es wird auch einiges geändert werden.

00:28:46: Und da wird man sich zusammensetzen.

00:28:49: Aus so einer Niederlage, sage ich mal, keine Medaille bei der Weltmannschaft, kann aber auch wieder was Positives entstehen.

00:28:55: Und das hoffe ich auch.

00:28:56: Und da werden auch die Verantwortlichen jetzt sich mal zusammensetzen und so weiter.

00:29:01: Und ich hoffe jetzt, wie gesagt, dass wir auf alle Fälle erfolgreicher sind bei der... Europameister schaffte jetzt diese Woche ja.

00:29:08: Da drück ich

00:29:09: auch die Daumen.

00:29:09: Da drück ich auch die Daumen und dann nächstes Jahr ist ja die Weltmannschaft in Kanada auf jeden Fall ein schweres Rennen, aber das da irgendwie wie auch immer, da brauchen wir jetzt ja nicht, wir werden jetzt keine Lösung da finden, aber aus so was kann dann auch wieder so ein Aufschwung, so ein Umbruch entstehen?

00:29:26: und da drück ich natürlich auch die Daumen, ja.

00:29:28: Wir hatten ja tolle, wollen wir mal zu den Frauen rüber gehen, wir hatten ja auch... Ich würde

00:29:33: eins versagen, bevor wir darüber gehen.

00:29:35: Und dann müssen wir natürlich auch ausgiebig darüber reden.

00:29:37: Aber ein, zwei Sachen wollte ich zum Straßenrennen doch sagen.

00:29:40: Also einmal natürlich das Mein-WM-Tipp Isak Del Toro.

00:29:45: Ja, sehr sehr aussichtsreich im Rennen lag und ich glaube dann so ein bisschen Magenprobleme auch zugeschlagen haben.

00:29:50: Also dass gleich dieselbe... Was wir gesagt haben, dass irgendwie so eine Magen-Darm-Grippe da ein bisschen umging bei der WM und manche Fahrer niedergestreckt hat.

00:29:58: Der Toro hatte wohl auch ein bisschen damit zu tun und das war auch der Grund, warum wir dann halt sieben-sechzig Kilometer vom Ziel Pogacar ziehen lassen müssen.

00:30:06: Trotzdem noch stark, dass er überhaupt dann in den Top-Ten gefinischt hat.

00:30:10: Du hast das Szenario um Remco Evine Prühe auch gerade schon besprochen.

00:30:15: Ich muss sagen, ich hab mich gefreut, dass er auf dem Podium dann wieder gelächelt hat und wieder happy war, weil so direkt nach dem Ziehleinlauf saß er ja da so sehr theatralisch am Zaun und war enttäuscht über diese ganze Situation.

00:30:29: Und ich meine, man wird es nie wissen.

00:30:31: Remco, Evinepool werden sagen, Evinepool-Fans werden sagen, da wäre er nochmal hingefahren, wenn das nicht gewesen wäre.

00:30:37: Ich bin da eher bei dir.

00:30:39: Ich glaube auch, dass ohne Probleme wäre es für ihn schwer geworden gegen Pogacar.

00:30:42: Aufgrund dessen, dass Pogi ja halt auch Ayuso und El Toro abgeschüttelt hat.

00:30:47: Aufgrund dessen auch, dass Pogi ganze Zeit alleine gefahren ist.

00:30:51: Und hinten waren immer noch voll das Ränder öffnet und Fahrer sind zusammen gekreiselt.

00:30:55: Und er hat ja... nicht einmal im Rennen eigentlich Zeit eingebüßt, sondern er hat es lange auf einer Minute gehalten und er hat am Ende mit einer halben Minute einen Vorsprung gewonnen.

00:31:03: Also selbst als es am Ende eine Einzelzeit von war, eins gegen eins, hat Pocaccia ja eher die Zeit ausgebaut gegenüber Eventen.

00:31:09: Ja, ich

00:31:10: habe auch vorhin schon gesagt, er hat immer das Gefühl gehabt, dass er immer so ein bisschen mit der Zeit gespielt hat.

00:31:15: Also sind die ein bisschen dichter gekommen, ist er auch schneller gefahren vorne und konnte ein bisschen rausnehmen, wenn das mehr wurde, konnte er auch selbst ein bisschen rausnehmen und so weiter.

00:31:23: Also ich weiß auch noch nicht, wenn das jetzt zusammengekommen wäre, dann hätte er wahrscheinlich auch noch was im Petto gehabt.

00:31:27: Natürlich musste er auch kämpfen, aber er sah immer souverän aus und hat irgendwie nie ansatzweise auch einen Einbruch gehabt.

00:31:35: Da bin ich absolut deiner Meinung.

00:31:38: Und es ist irgendwie bitter.

00:31:40: Natürlich wenn du durch den Schlagloch fährst, der Sattel runterrutscht und ich meine ich glaube das ist keine Ausrede, das ist mir auch schon passiert, das ist wirklich gar nicht mal so selten.

00:31:48: Aber ich denke mir dann bei sowas auch mal gerade auch beim Belgeschnurradsportverband.

00:31:52: Man muss ja eigentlich auf solche Situationen Das kann mal passieren und die kann man ja im besten Fall auch professionell und gut lösen, ohne Wutausbrüche.

00:32:01: Und da haben sie auch einfach einen Fehler gemacht, dass er dann auf sein zweites Rad gewechselt hat und da hat ja auch irgendwas nicht gepasst.

00:32:07: Also er hat ja dann im Endeffekt nochmal gewechselt und das lernt man ja eigentlich schon in der Schülerklasse, also wirklich im Nachwuchsbereich.

00:32:17: immer erst dann wechseln, wenn das Auto hinter dir ist, mit einem Rad.

00:32:20: Das hat er auch nicht gemacht.

00:32:21: Er hat einfach den Angehalten, hat gewartet und da muss man auch sagen, sowas kann endlich auch nur ein Remco evine Pool, weil hätte ich das gemacht, ich wäre sofort raus gewesen aus dem Rennen.

00:32:31: Also in dem Moment, wo du da dreißig, vierzig Sekunden

00:32:34: gesegnet bist und

00:32:34: alle anderen fahren weiter, hast du ja so einen Riesenrückstand direkt.

00:32:37: Da habe ich mich auch gewundert, warum er... Ja, ob da einfach die Nerven blank lagen oder dass da irgendwie vielleicht bei der Kommunikation nicht so gut hingehauen hat.

00:32:46: Naja, es lief auf jeden Fall nicht so wirklich für ihn im Mittelteil des Rents oder im Pre-Final, aber er war ja dann trotzdem mit Abstand der zweitstärkste in dem Rennen.

00:32:57: Ja, hat das ein bisschen zum Anfang, ich habe das Gefühl gehabt, dass er zum Anfang hat, hat ihn das so ein bisschen zurückgeschmissen von der Motivation her, von mentalen her.

00:33:06: Das war so wie ich schon gesagt habe, so ein typischer Remco-Evernipul.

00:33:09: Aber dann hast du einen Punkt gemerkt, wo er dann wieder zu der Gruppe hingefahren ist, hat er sofort die Führung ernommen, hat sofort sein Tempo über langere Zeit vorne gehalten, hat eine Gruppe entstehen lassen und so weiter.

00:33:20: Da hat er so ein bisschen umgebunst wieder seinen Frust in Power.

00:33:24: Also das ist so Remco, wie du sagst.

00:33:26: Und ich glaube auch persönlich, was mich mal interessieren würde, er saß ja dann wirklich minutenlang nach dem Ziel am Zaun und hat nach unten geschaut, hat das irgendwie war mächtig sauer, ob er da eher auf auf sich sauer war, auf das Material, auf die Betreuung.

00:33:42: Das kriegen wir vielleicht auch noch irgendwann mal

00:33:45: raus.

00:33:45: Das Schöne fand ich aber, wie gesagt, dass das dann auch nach ein paar Minuten wieder vergessen war.

00:33:49: Ja,

00:33:50: genau.

00:33:51: Und das auch das, was du gesagt hast.

00:33:53: Im Endeffekt ist ja der erfolgreichste Sportler der WM gewesen mit Zeitvergold und dem Straßenrenn Silber.

00:33:58: Richtig.

00:33:59: Ich finde, was muss auch sagen muss, er war ja schon mal Straßenweltmeister.

00:34:04: Dadurch ist es dann okay, finde ich.

00:34:06: Also, wenn du so ... ... wants in a lifetime ... Also, ich denke da zum Beispiel an meinem Papa, ... ... der da gegen Bettini, ... ... den wir im Titel ganze Zeit beim Straßenrennen verloren hat, ... ... ich glaube, das wiegt halt total bitter, ... ... wenn du so denkst, ... ... fuck, das war so wahrscheinlich so ... ... wants in a lifetime, ... ... mein Moment, wo ich hätte Weltmeister werden können, ... ... und da werde ich um ein paar Zentimeter geschlagen.

00:34:23: Das ist schon bitter.

00:34:25: Aber ja, wenn du schon mal Weltmeister warst, ... ... natürlich willst du noch mal Weltmeister werden, ... ... aber du hattest ja schon mal diese Ehre, ... ... ein Jahr dieses Trikot auch zu tragen, von daher ... ist es dann okay.

00:34:34: Und das fand ich sehr für die Statistiker unter uns, das ist ja auch sehr interessant.

00:34:40: Durch diese zwei Medaillen bei der WM hat er jetzt acht WM-Medaillen bei den Profis gewonnen und ist damit neuer Rekordhalter.

00:34:47: Bis dahin waren das Kanchlara und Toni Martin jeweils... Mit sieben Medaillen.

00:34:52: Und da hat Remco Evinepool, die jetzt schon überholt in seinem jungen Alter.

00:34:56: Also,

00:34:57: äh, erfolgreichster

00:34:58: WM-Sportler aller Zeiten, kann man

00:35:00: sagen.

00:35:00: Ja, Remco kann damit richtig zufrieden sein.

00:35:03: Er misst, er misst sie natürlich an seine, an seine Erfolge, wie Olympia, wo er dann beide Rennen gewonnen hat, Zeitfahren unter Straßenrennen zu reden.

00:35:11: Da wird er so ein bisschen gemessen und er war auch sicher überzeugt, ist immer, immer noch überzeugt, dass er das hätte gewinnen können ohne diesen ganzen Vorfällen.

00:35:18: Aber es gibt wieder neue Chancen.

00:35:19: Ich meine, er ist da, Dreimal hintereinander am Stück Zeitverweltmeister geworden.

00:35:24: Und das spricht ja auch für den Remco.

00:35:26: Also Remco ist ja noch jung und jetzt schon Rekordhalter, was Medaillenspiegel angeht.

00:35:31: Also ach, Medaillen hast du schon erwähnt.

00:35:33: Ja, das ist schon brutal.

00:35:34: Also ich hab grad mal drei, drei Medaillen gehabt bei der Welt, bei Weltmannschaften.

00:35:39: Nee, vier, vier!

00:35:40: Ich hatte vier, ich war ja noch, ich war noch einmal dritter im Zeitfahren bei den Amateuren, wo Profis und Amateure, vier und neunzig, war das erste Mal Zeitfahren, wo Profis und Amateure, da konnte ich auch noch eine Bronze-Medaille, da hab ich da geholt.

00:35:52: Tatsächlich, die hab ich fast vergessen.

00:35:54: Ja,

00:35:55: da hast du vier.

00:35:55: Warte, ich hab vier.

00:35:56: Ja, das mich kurz überlegen, vielleicht hab ich eine vergessen.

00:35:59: Nee.

00:36:03: Du bist dir nicht mehr sicher, ob du sechs oder sieben warst, ne?

00:36:07: Ich hab einmal teilgenommen.

00:36:10: Bei den Profis hab ich einmal teilgenommen und im Nachwuchsbereich öfters, aber ich kann nur mit einem Teilnahme aufwarten, das war's.

00:36:17: Du musst dir auch sagen, wir sprechen davon Medaillen natürlich auch vom Unionbereich schon her, aber wir sprechen davon Straßenweltwirtschaft.

00:36:26: Ja, ja.

00:36:26: Auf der Bahn kommt das sicher nicht öfters mal vor, so viele unterschiedliche Wettbewerbe gibt und sehr, sehr viele Medaillen verteilt werden.

00:36:34: Aber Straßenweltmeisterschaftsmedaillen, das ist schon Schott Schappo.

00:36:39: Primos Rocklich hat das, ich will noch mal ganz kurz sagen, was Primos Rocklich, der hat ja auch so... Ich habe so gedacht, jetzt muss Primoz noch nicht so viel arbeiten.

00:36:49: Also die Mannschaft ist ja sehr, sehr gut gearbeitet.

00:36:52: für Tadi.

00:36:53: Er musste noch nicht so viel machen, hat dann hinten noch so ein bisschen zum Anfang gestört, war mit Bayern und so weiter, aber hat dann auch gesagt, er fasst das ganz gut zusammen.

00:37:02: Tadi ist unglaublich, Schapo an ihn, auch an die ganze Mannschaft und ich.

00:37:07: Hat er dann gesagt, ich bin glücklich, dass ich das Rennen beendet habe, auch wenn es eine Weile gedauert hat, bis er im Ziel war sozusagen.

00:37:13: Es war eine Tortur, wir sind Vollgas losgefahren und haben eigentlich damit bis zum Finish nicht aufgehört.

00:37:20: Also das spricht auch für dieses unglaublich harte Rennen.

00:37:28: Wo ich so noch so ein bisschen weiter vorne erwartet hätte, wäre ... war Tom Pitcock, ist stark gefahren, also ist er auch auf zehn gekommen.

00:37:35: Aber da habe ich mir so gedacht, nach dieser unglaublichen Vuelta, wo er gefahren ist und er ist ja so ein Spritziger, also er ist ja so ein schnellkräftiger auch.

00:37:44: Da habe ich gesagt, wenn der jetzt ausgeruht und richtig gut in Schäb kommt, dann kann er da vorne auch mit dem Medaille mitkämpfen.

00:37:53: Er war gut gefahren, aber ja.

00:37:56: Also Tom Pitcock weinte dann noch, das war das am wenigsten zu genießender Radrenn des Jahres.

00:38:07: Gequält und dann irgendwie Zehnter geworden, was ihn auch nicht so viel gestellt hat.

00:38:12: Aber so hat man dann unterschiedliche Meinungen.

00:38:14: Aber insgesamt, also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber insgesamt, was ich so gesehen habe an der Weltmarschaft, war das eine sehr, sehr gelungene erste Weltmarschaft in Afrika.

00:38:24: Unglaublich viele Fans auch und alles sehr, sehr gut.

00:38:27: Es ging ja schon los, wie ist der Erstfall dort, wie sind die Runden aufgebaut, wird alles friedlich ablaufen?

00:38:32: und so weiter.

00:38:33: Es waren ja Haufen Fragen.

00:38:35: Und ich fand der Schapo war eine Werbung fürs Land, war eine Werbung für den Radsport.

00:38:40: Und viel haben auch gesagt, Sie würden gerne mal mit der Familie zurückkommen, also es muss auch ein wunderschönes Land sein, auf alle Fälle.

00:38:47: Lass uns jetzt auf jeden Fall nochmal etwas Frauenrennen sprechen, weil das war ja wirklich ganz anders als das Männerrennen.

00:38:52: Und ich würde sogar sagen, deutlich spannender.

00:38:56: Klar war, dass Männer rennen auch irgendwie spannend.

00:38:58: Schafspogi bringt das über die Runden oder nicht.

00:38:59: Aber als es dann klar war, hat man sich gedacht, okay, hundertvier Kilometer vorm Ziel attackiert, durchgezogen.

00:39:05: Und bei den Frauenrennen kann ich sagen, dass das sich wirklich deutlich gespannter vom Fernsehen, weil da einfach die Abstände viel kleiner waren und man immer nicht wusste, kommt da vorne die Spitzengruppe durch.

00:39:14: Gibt es eine Überraschungs-Sieg, schließen die Favoritinnen wieder auf, Pokranit zu viel, also super, super spannendes Frauenrennen muss ich sagen.

00:39:22: Am Ende waren wirklich völlig überraschend, muss man sagen.

00:39:25: Madeleine Valiers, die Kanadierin, die damit erst ihren zweiten Prophysik feiern konnte.

00:39:29: Also ich glaube, damals hatte niemand gerechnet.

00:39:33: Ich glaube, es war auch im Kommentar, den ich verfolgt hatte, wurde gesagt, wenn man auf die morgens Wetten abgeschossen hätte, wäre man als reicher Mann oder reiche Frau ins Bett gegangen.

00:39:42: Also, das war echt eine faustdicke Überraschung.

00:39:46: Und ja, das hat mich brutal gefreut.

00:39:49: Das ist ja auch irgendwie Radsport für mich, dass bei so einem Rennen wie der WM dann doch so eine Überraschung passieren kann.

00:39:55: Wie toll.

00:39:56: Also, sie hat gewonnen vor Neemfischer Black, die die Silbermedaille geholt hat.

00:40:00: Und die Spanierin Mardi Garcia holte Brosse.

00:40:03: Ja, das war auch die dreier Spitzengruppe, die am Ende ja überraschend durchkam und sich ein Ziel gerettet hat und die Medaille unter sich ausgemacht hat, wirklich sehr, sehr spannend.

00:40:14: Die erste, denke ich mal, aber auch für mich gar nicht Hauptfavoriten, sondern Mitfavoriten war dann Elise Cebe, die Vierte geworden ist, die natürlich auch zu recht enttäuscht war, weil ich glaube, die hatte an dem Tag die Beine, um Weltmeisterin zu werden.

00:40:30: Und war aus dieser Favoritengruppe hinten die stärkste.

00:40:33: Und das ist ja einfach mal super krass.

00:40:35: Und dann kommen nochmal drei andere vor dir durch und du bist auf dem unbeliebten vierten Platz, hast du die Holzmedaille.

00:40:41: Wie hast du das Rennen gesehen, Ulle?

00:40:42: Ja, genauso wie du.

00:40:45: Es war sehr, sehr spannend und das haben drei Namen, die ich auch natürlich nicht auf der Liste hatte.

00:40:51: Also ich hatte immer so gedacht, wann greifen die Superstars oder die großen Namen, wie Demi Wollering, die hatten ja auch einen Superteam dabei.

00:40:59: eben auch mit Marlin Reuser, Elisheppy hatte die Schweizer und auch die Franzosen und auch Kim Lecourt war ja auch mit Favoriten und so weiter und die sind einfach sitzen geblieben.

00:41:13: Also zum Beispiel nehmen wir jetzt mal Demi Wollering.

00:41:17: Ich glaube die hat nicht einmal probiert.

00:41:19: irgendwie hinten mal eine Attacke zu fahren oder mal so Tempo zu fahren, sondern die haben sich auf ihre Team verlassen und haben sich dann praktisch auch ein bisschen verpokert.

00:41:28: Aber trotzdem vorne.

00:41:30: Madeline Valiers hat ja gesagt, das fand ich so schön, das Team hat er mich geglaubt und dann habe ich auch er mich geglaubt.

00:41:40: Ich muss nur so lachen und das ist ja wie du sagst und ihr zweiter Sieg erst und ich fand das so schön, dass du dir was, wenn du dir mal was draus, das kann natürlich in die Hose gehen, dass du sagst, oh, ich krieg da einen Einbruch Krämpfe.

00:41:52: Da waren ja auch viele Krämpfe durch das Wetter.

00:41:55: Aber in dem Fall hat sich es jetzt wirklich gelohnt, kam da alleine an und Weltmeisterin.

00:42:00: Ich meine, das ist ja... Das ist ja mit das größte.

00:42:03: Also neben den großen Rundfahrten ist es einfach mit das größte.

00:42:05: Sie trägt jetzt ein Jahr lang dieses Weltmeister-Trikot in jedem Land.

00:42:09: Ja, ist so.

00:42:11: Da kann sie wirklich stolz sein.

00:42:13: und was sie da abgeliefert hat.

00:42:14: Also gerade auch die ersten drei.

00:42:17: Natürlich habe ich mich auch nie am Fischer Bleck gefreut aus Neuseeland, aber Mavi Garcia ist ja auch nochmal so ein späten Herbst ihrer Karriere, würde ich mal sagen.

00:42:31: Mit einer Etappe bei der Tour de France hat sie ja schon gewonnen.

00:42:34: Und jetzt noch mal dritter auf dem Podium.

00:42:36: Also die Spanierinnen haben sich da auch richtig, richtig gefreut.

00:42:40: Und das ganze Team hat sich auch gefreut.

00:42:43: Und Elisheppy war dann die stärkste tatsächlich, also auch eine wahnsinnige Saison, was die fährt.

00:42:48: Die hat ja auch schon das Berg-Trikot bei der Tour de France gewonnen, glaube ich.

00:42:54: Und hatte dann auch mit Malin Reuser noch wie so ein Motorrad.

00:42:59: Malin ist ja auch dann, Malin Reuser ist ja dann Tempo gefahren.

00:43:03: Und hat eben nicht mehr gereicht auf Platz vier, wie du sagst, einundvierzig Sekunden, gar nicht so weit weg vom dritten Platz, aber hat halt nur auf dem vierten Platz.

00:43:11: Also die war sicher enttäuscht.

00:43:13: Wo du wirklich so einen Lichtblick sagen kannst, von der deutschen Mannschaft ist Antonia Niedermeyer gewesen.

00:43:18: Ja, die war ganz toll, ja.

00:43:19: Ja, wirklich.

00:43:20: Also die hat ja Fünfte in der Staffel im Mix, dann war sie ja im Zeitfahren auch schon Sechste.

00:43:28: Und jetzt eben Sechste.

00:43:28: Also wirklich drei Top-Ten-Ergebnisse hat wirklich da... Super alles gegeben, hat sich immer gezeigt.

00:43:34: Also insgesamt die deutsche Mannschaft hat sich da sehr gut verkauft.

00:43:39: Ich sage leider eben keine Medaille rausgesprungen, aber eine gute Platzierung.

00:43:45: Und die Favoriten, die haben dann hinten noch.

00:43:49: das letzte Mal sind sie dann schnell hochgefahren und haben dann noch versucht zu sprinten und so weiter.

00:43:53: Aber dann waren die Plätze schon vorne verteilt.

00:43:57: Und so ist dann kein Sieg rausgesprungen der absoluten Favoriten, sagen wir mal so.

00:44:04: Aber wie du sagst, das war sehr spannend.

00:44:06: Aber ich habe immer so ein bisschen gewartet, wann kommen jetzt die große Attacke von Niederlande, von Frankreich und so weiter.

00:44:13: Und die fiel eben aus.

00:44:15: So sieht es aus, aber ich glaube das erste was man auf jeden Fall erwähnen sollte ist das natürlich mit dieser Überraschungsweltmeisterin, weil Jers auch ein ganz besonderes Bombon auf sie nächstes Jahr wartet, dass die WM in Montreal in dem Heimatland stattfinden wird, also das ist ja auch auf jeden Fall erstmal sehr sehr cool.

00:44:32: und ja, ich meine, was mir aber aufgefallen ist, die war noch einfach super stark vorne, das war jetzt nicht irgendwie Glück und Zufall, sondern einfach nur unterschätzen, sondern

00:44:41: auch als Elise,

00:44:42: Elise Chaby ist ja auch echt nah ran gekommen.

00:44:45: und kann am Ende wieder mit vierzig Sekunden Rückstand rein.

00:44:48: Die hat ja richtig Gegengehalt und wieder den Vorsprung ausgebaut.

00:44:51: und auch hinten... ... muss man sagen, mir ging es genauso wie du.

00:44:55: Ich glaube die Niederlande, ... ... die wollte einfach nicht diesen Fehler machen vom letzten Jahr, ... ... wo die nach dem, nach dem Straßren ... ... komplett auseinandergenommen worden sind.

00:45:04: Aufgrund dessen, dass sie ... ... ja eigentlich Gold ja fast Sicherheiten gefühlt in der Überzahl ... ... und das dann aber dann doch irgendwie verspielt haben, ... ... weil sie sich gefühlt gegenseitig nicht gegönnt haben.

00:45:14: Und ich glaube diesen Fehler wollte man dieses Jahr nicht machen, ... ... aber ja, dem wie Follering ... Im Ergebnis war sie ja dann die beste von den Favoritinnen, aber wer das Rennen gesehen hat, hat eigentlich gesehen, dass sie auch mal Probleme hatte.

00:45:26: Also ich glaube, die hat sich an dem Tag vielleicht auch einfach Gold nicht zugetraut, ist ja auch mal Tagesform.

00:45:31: Und ja, man hat gesehen, Marlene Reus hat eine sehr starke Attacke gesetzt, Pauline Ferrand-Privo hat eine sehr starke Attacke gesetzt, aber Nerva Dommar war auch immer dabei.

00:45:40: Aber das ist ja so ein bisschen das, was Nerva Dommar nach dem Rennen auch gesagt hat, dass wir bereiten uns alle immer auf die großen Rennen vor.

00:45:47: Und dann haben die, glaube ich, oft so, ja, so große Respekt voreinander und keiner will da irgendwie einen Fehler machen oder irgendwie zu früh eine Attacke setzen, dass das das ganze Rennen so lebt.

00:45:58: Also, das wird dann echt wie in Ausschüttungsfahren bis die Favoriten übrig bleiben.

00:46:04: Und das lebt das Rennen fast eher.

00:46:06: ... anstatt dass dann irgendwie so ein Attackenfeuerwerk ist.

00:46:09: Was man ja auch aus der Ihrer Sicht ... ... kann ich das ja sogar verstehen, dass man sagt, ... ... okay, ich will jetzt nicht die Erste sein, die in die Offensive geht, ... ... weil, wenn ich sie nicht abgeschüttet bekomme, ... ... kommt die Counterattacke drüber.

00:46:18: Und dann habe ich ein Problem, also ... ... das kann man ja auch irgendwo schon verstehen, aber ... Genau diese Lücke, genau diese Lücke ist ja die Spitzengruppe reingegangen muss man sagen und deswegen sind die durchgekommen.

00:46:28: Richtig und da waren ja auch schon die U-Dreinzwanzig und Junioren, die Juniorinnen und Juniorinnen und so weiter sind ja auch schon vorher gefahren und da hieß es immer warten bis zum Schlesst, bitte nicht die Kräfte, alle die so ein bisschen vorher schon attackiert hatten, mal mitgesprungen hatten, die waren dann zum Schluss dann irgendwie auch müde und das war sicherlich auch, das ist alle im Interview dann auch von den Jüngeren Klassen.

00:46:52: dann gesagt haben bis zum Schluss warten und so weiter.

00:46:56: Da waren auch spannende Rennen, muss ich sagen.

00:46:58: Also was ich noch zum Frauenrennen sagen wollte, es ist ja auch so, man muss dazu erklären, dass die ohne Funk fahren.

00:47:05: Das ist erstmal eine ganz totale Neuerung.

00:47:08: Also es ist ein Radprofi, also ist man gar nicht gewöhnt, man hat immer den Sportingleiter im Ohr und die Mannschaften sind viel kleiner.

00:47:19: Manche sind mit drei gestartet oder vier oder maximal glaube ich waren sechs.

00:47:24: Die größten Teams waren glaube ich sechs Frauen in dem Moment und so weiter.

00:47:28: Da kannst du dich dann auch nicht so verlassen wie bei der Tour de France, wo sieben oder acht Starter sind.

00:47:34: dass du dann dein Team immer für die Arbeit ist und dann noch den Sportingleiter im Ohr hast und so weiter die Anweise von hinten bekommst.

00:47:42: Also das war auch so ein bisschen, wo man gesehen hat.

00:47:45: Das ist, da sind sie nicht so gewöhnt.

00:47:47: Das sind sie nicht so gewöhnt.

00:47:48: Ist mir auch immer früher so gegangen.

00:47:50: Also das war, das war von früher die Weltmarschaft oder Olympiaden, kann ich mir auch ansehen.

00:47:54: Wir hatten immer jemanden an der Strecke stehen, die dann reingerufen haben, weil du weißt ja dann auf dem Moment nicht, wie weit sind die, wie weit sind wir vorne weg oder wer kommt da hinten noch nach und so weiter.

00:48:03: Du hast keine Informationen und du hast auch keine Informationen, wie weit sind die, also natürlich fährt da immer mal wieder ein Motorradfahrer mit dem Schild, also wie es früher ja auch war.

00:48:12: Und am Zielstrich kannst du kurz, wenn du, wenn du das Auge dafür noch hast, kannst du kurz sehen, was jetzt deine aktuelle Rückstand ist.

00:48:19: Aber ansonsten auf der ganzen Runde hast du keine Werte oder keine News.

00:48:25: So sieht es aus.

00:48:26: Ich glaube darauf zurückzuführen ist ja vielleicht auch dieses... Ja, dieser Fehler von Remco Evinepool beim Radwechsel, dass

00:48:33: er vielleicht

00:48:33: einfach dachte, das Auto ist da, dann ist es nicht da, dann stehst du aber schon.

00:48:37: Also, WM-Rennen sind auf jeden Fall ein bisschen anders, sind ein bisschen besonders, das kann man definitiv sagen.

00:48:42: Wir wollen natürlich auch nochmal die Chance nutzen, um insgesamt allen... Medaillen, Gewinner, neuen Weltmeister, Weltmeisterin, auch der Nachwuchsklassen zu gratulieren.

00:48:53: Wie gesagt, wir finden es schade, dass keine deutsche Medaille dabei war.

00:48:56: Aber vor der WM oder nach der WM ist vor der EM, so ist es richtig, aber nach der WM ist vor der EM.

00:49:03: Das können wir jetzt vielleicht nachholen.

00:49:05: Bei der Europameisterschaft, die im französischen Alpenvorland stattfindet und ist ja wirklich irgendwie eine besondere Konstellation.

00:49:13: Gerade erst ist die WM zu Ende.

00:49:15: Jetzt steht schon wieder direkt die EM vor der Tür.

00:49:18: Ich weiß noch nicht, ob Poggi da auch starten wird.

00:49:21: Aktuell steht er, glaube ich, auf der Startliste.

00:49:23: Am Sonntag

00:49:23: wird er wahrscheinlich starten, ja.

00:49:25: Das wird ja schon spannend und Wingegard kommt auch dazu.

00:49:29: Gerade Dänemark hat bei der EM ein sehr starkes Team mit Wingegard mit... Petersen mit Skellmose.

00:49:37: Poggi startet das Straßenrennen.

00:49:40: Evenepool startet wohl Zeitfahren und Straßenrennen.

00:49:43: Also es geht wirklich direkt spannend weiter.

00:49:47: Lass uns auch mal die deutschen Teams besprechen.

00:49:50: Die klingen nämlich echt viel versprechen, muss man sagen.

00:49:53: Im Straßenrennen der Männer starten Johannes Adamitz, Leonard Kemner, Oliver Matthias.

00:49:59: Anton Schiffer und Georg Zimmermann, der Datschmeister.

00:50:02: Im Einzelzeitfahren starten Miguel Heidemann und Maximilian Warscheid.

00:50:08: Beide Frauen im Straßenrennen starten Ricardo Bauernfeind, Franziska Brause, Romy Kasper, Franziska Koch und Antonia Niedermeyer.

00:50:17: Und im Einzelzeitfahren auch nochmal Franzi Brause und Lisa Klein.

00:50:22: Also wirklich gute Teilnehmer und Teilnehmerinnen in beiden Rennen, sicherlich auch in den Nachwuchs.

00:50:30: Liane Lippert, wenn sie wieder gesund ist, glaub ich, bei den Frauen auch noch am Start sein.

00:50:34: Du hast recht, die hab ich überlesen.

00:50:36: Tut mir leid, tut mir leid.

00:50:37: Zum Glück hab ich dich.

00:50:38: Ich hab Liane Lippert überlesen.

00:50:40: Sehr, sehr gut.

00:50:41: Die Favoriten einfach mal vergessen, sorry an der Stelle.

00:50:46: Nein, nein, nein.

00:50:46: Ja, genau.

00:50:47: Und du hast dir die Strecke angeschaut, oder?

00:50:50: Ich habe mir die Strecke angeschaut.

00:50:52: Wir nehmen heute.

00:50:53: Heute ist ja Mittwoch.

00:50:54: Morgen kommen wir mit dem Podcast raus.

00:50:56: Da sind die Einzelzeitfahren schon durch.

00:50:58: Die Einzelzeitfahren finden außer Junioren auf denselben Kurs statt.

00:51:04: Vierundzwanzig Kilometer.

00:51:06: Und mit so ca.

00:51:07: zweihundert Höhenmeter.

00:51:08: Also ist anspruchsvoll.

00:51:09: Wenig Kurven.

00:51:10: Ganz zum Schluss sind noch so einige kleine Kurven.

00:51:13: Aber in dem ganzen Kurs sind glaube ich nur drei oder vier Richtungsänderungen.

00:51:17: Und geht hoch und runter, aber längst nicht so schwer wie jetzt die Zeitfahren bei der Weltmeisterschaft.

00:51:23: Aber ich muss doch noch mal sagen, was mir jetzt gerade einfällt, weil du sagst, das kommt ja jetzt, die WM ist schon gerade vorbei.

00:51:29: Wir reden noch über die WM und jetzt kommt die EM schon wieder drei Tage später mit den Zeitfahren.

00:51:34: Der Pocky war ja, hat ja noch einen anderen Rekord.

00:51:37: Tani Pocaccia war ja irgendwie zweieinhalb Stunden nach der Überquerung der Zielline beim Rennen, war er schon gesichtet worden auf dem Flughafen.

00:51:46: und ist schon wieder nach Hause flogen.

00:51:48: Also, das heißt, man muss sich da mal in die Sportler reinversetzen.

00:51:51: Die haben da nicht irgendwie, ja, ich dusche erst mal eine Stunde, ich leg mir erst mal ins Bett, Beine hoch, gut essen, schönen Abend verbringen mit dem Team und so weiter.

00:51:59: Und dann schaue ich mal, was ich morgen irgendwie wieder vom Flughafen nach Hause komme.

00:52:04: Sondern die haben schon wieder Fokus abgehakt, Weltmannschaft abgehakt, EM.

00:52:09: Und konzentrieren sich und eben heute sind ja die Einzelzeitfahrdisziplinen, also alle.

00:52:16: Und die Männer und die Frauen fahren gleiche Distanz.

00:52:20: Ja, das ist U-Dreinzwanzig auch.

00:52:21: Also alle fahren vierundzwanzig Kilometer.

00:52:23: Außer die Union-Rinnen, die fahren zwölf, zwei Kilometer.

00:52:26: Ansonsten alles die gleiche Strecke.

00:52:28: Finde ich auch gut, da hat man eine Strecke.

00:52:30: Man hat die ganzen Zeitverwettbewerbe an einem Tag durch.

00:52:33: Man muss nur einmal absperren und so weiter.

00:52:35: Da ging ja auch darum, wie kriegen wir das auch gut organisiert in Frankreich, in Drohm und Aderge, wenn ich das richtig ausspreche.

00:52:43: Das ist ja da unten eher im Süden.

00:52:46: im Alpengebiet und die Strecken auch... Für Straßenrennen sind nicht ganz so schwer, also sind auch schwer.

00:52:56: Es sind zum Anfang, im ersten Teil sind so längere Berge drin, die dreimal gefahren werden.

00:53:02: Und dann kommt man auf eine Runde, wo kleinere Wellen drin sind, oder Berge, sagen wir mal, für mich wäre das Berge momentan.

00:53:11: Das Kalbparkur für Sprinter ist schon eher für högelige Fahrer.

00:53:14: Richtig, richtig.

00:53:15: Bergfahrer, högelige

00:53:15: Fahrer,

00:53:15: ja.

00:53:16: Und hat auch über dreitausend Höhenmeter, also wird nicht ganz so schwer wie bei der Weltmannschaften, aber Aber der EM-Titel, ich finde es auch schön, dass EM ist ja in Anführungsstrichen, sage ich jetzt mal, also wirklich absolut nicht falsch bewerten, ist ja eine Europameisterschaft, also gegen eine Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, aber ist es sehr, sehr, sehr gut belegt.

00:53:36: Also an fast alle Superstars sind am Start und so und kämpfen da um die Titel.

00:53:43: Meines Erachtens wird das ein bisschen anderes rennen.

00:53:46: Es sind auch wieder bei der Weltmeisterschaft, glaube ich, mehr Starter pro Landzug.

00:53:51: Also bei der EM sind glaube ich ein paar mehr zugelassen und man sieht ja auch das deutsche Mannschaft ist ja auch stärker wie bei der Weltmarschaft und da wird ein bisschen anderes rennen.

00:54:03: Da sind mehr Helfer auch zur Verfügung, die auch mal eine Lücke schließen können und so weiter.

00:54:09: Und ich bin da mal gespannt.

00:54:14: Live kann ich mir heute nicht anschauen, aber heute Abend werde ich mir die ganze Zusammenfassung der Zeitfahren anschauen.

00:54:20: Natürlich ist dann der aktuelle Weltmeister Remco Evinepol für mich wieder der haushohe Favorit.

00:54:26: Definitiv.

00:54:28: Der jetzt sich auch die nach der Weltmeisterschaft dann auch die EM sichern möchte im Zeitfahren.

00:54:34: Und ja und dann im Straßenrennen, wie gesagt, wenn jetzt Tali Pukaccia sich wirklich entschließt, da mitzufahren, dann trifft er eben auf auf Winnegard und viele andere wieder und wird sich da dann im Weltmeister-Trikot auch versuchen nicht die Blöße zu geben, sondern will dann wahrscheinlich auch den EM-Titel.

00:54:54: Wäre allerdings ein bisschen schade, muss ich sagen, weil dann ist ja das EM-Trikot ja, was ja auch ein sehr schönes Trikot ist, ja das ganze Jahr nicht zu sehen, weil ja dann der Weltmeister, dann das Weltmeister-Trikot tragen muss.

00:55:06: Also wenn jetzt Pokaccia auch Europameister wird, dann ist das Europa-Weißschafts-Trikot das ganze Jahr praktisch nicht zu sehen.

00:55:14: Das wäre ein bisschen schade.

00:55:16: Also mal gucken, wer da gewinnt.

00:55:20: Ich glaube, wir haben viele eine Chance zu gewinnen.

00:55:24: Ich glaube

00:55:25: auch, es ist ein offenes

00:55:27: Rennen.

00:55:28: Dadurch, dass es nicht ganz so schwer ist, nicht in der Höhe ist.

00:55:31: Man muss mal ein bisschen gucken.

00:55:32: Ich drücke natürlich die Daumen, dass das Wetter noch ein bisschen hält.

00:55:37: Sonst

00:55:37: hast du da echt auch Pech, kannst echt Pech haben.

00:55:39: Sonst wird es auch ein richtig hartes Rennen.

00:55:41: Die Rennen sind noch nicht so lang, also sind so ein bisschen mehr wie zweihundert Kilometer.

00:55:45: Die Elite Männer fahren zweihundert zwei Komma fünf Kilometer und das Fraueneliter Rennen ist hundertsechzehn Kilometer.

00:55:53: Und äh und ähnlich auch die U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U.

00:56:06: Wir gehen jetzt langsam in die wirklich ganz starke Richtung Ende der Radsport-Saison.

00:56:16: Offiziell ist die Radsport-Saison noch neunzehn Tage lang.

00:56:18: Das hört sich jetzt nicht so viel an.

00:56:20: Aber wir haben eben noch diese EM, die jetzt ansteht.

00:56:23: Wir haben den Münzland Giro jetzt übermorgen im deutschen Rennkalender.

00:56:28: Wir haben die Lombardeirunfahrt am elften Oktober.

00:56:31: Und die abschließende letzte Rundfahrt gehört auch noch zur Worldtour-Kategorie.

00:56:35: Die China-Rundfahrt vom vierzehntem bis zum neunzehnten Oktober.

00:56:39: Und dann ist auch offiziell Schluss.

00:56:41: Und ich sag mal... Es ist vielleicht jetzt ein Tick zu früh, um schon kompletten Rückblick auf das Radsportjahr zu machen.

00:56:49: Das können wir ja vielleicht in unserer nächsten Folge auch thematisieren.

00:56:52: Ich denke, man kann aber jetzt schon sagen, dass mit Tour de France Sieg und Weltmeisterschaft fast egal, was bei der EM passiert.

00:56:59: Pogacar ist definitiv schon der Fahrer des Jahres.

00:57:03: Für mich auch so die die Abkommen Fahrer des Jahres sind Issa Actel Toro, Issen Florian Lipowitz.

00:57:10: Ich blick natürlich auch schon direkt voraus.

00:57:12: Also wie geht es weiter jetzt in Zukunft?

00:57:14: Wie wird dieser zwei Bezüge vielleicht sogar drei Kampf vom Team Red Bull Borans groer mit Evendepuhe, mit Lipovitz, mit Roglicz, nächstes Jahr?

00:57:23: Können Sie gegenhalten gegen Teams wie Wismar, wie Teams wie UAE?

00:57:27: Und da freue ich mich auch drauf jetzt schon auf die Wintermonate mit dir, dass wir das alles so Themen sind, die wir da ja wirklich ausführlich besprechen können.

00:57:34: Ich kündige das alles so ausführlich an, was Themen für den Winter sind, weil für unsere Podcast-Hörerinnen und Podcast-Hörer wird es ja definitiv eine Neuerung geben.

00:57:45: Ihr seid gewöhnt, dass wir ja wöchentlich kommen.

00:57:48: Aber Ullo und ich, wir gehen jetzt auch so langsam in die Aufsießen.

00:57:51: Wir brauchen auch mal ein Urlaub.

00:57:54: Keine Sorge, Ulan Rick wird auf jeden Fall weitergehen.

00:57:57: Wir kommen gerade erst so in Fahrt, würde ich sagen.

00:57:59: Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Saison, wie ihr merkt.

00:58:01: Aber jetzt für die Wintermonate haben wir uns eine etwas andere Taktung überlegt.

00:58:05: Wir kommen jetzt noch alle vier Wochen, also einmal pro Monat.

00:58:09: Und werden dann zum Frühjahr nächstes Jahr wieder voll am Start sein mit wöchentlichen Folgen.

00:58:15: Wer jetzt enttäuscht ist, ich kann es verstehen.

00:58:17: Wir brauchen aber auch ein bisschen Zeit für uns.

00:58:19: Und eins kann ich euch versprechen, die Winterfro... werden dafür umso besser vorbereitet und aufbereitet und wir versuchen dort ganz, ganz tolle Gäste auch dabei zu haben.

00:58:30: Also das heißt, wir kommen vielleicht nicht mehr ganz so oft, aber wenn wir kommen, dann wird es immer eine Highlight-Folge.

00:58:36: So sieht es aus.

00:58:37: Der Radsport ist ja das ganze Jahr sehr, sehr dankbar.

00:58:39: Es ist unglaublich viel passiert, unglaublich viele Rennen.

00:58:41: Man kann immer über alles sprechen.

00:58:43: Wir müssen sogar Rundfahrten wie die einige Rundfahrten, die jetzt parallel laufen, Kroatien, Rundfahrt und so weiter, haben wir jetzt gar nicht mit drinne, weil das einfach zu viel ist.

00:58:53: Aber jetzt wird dann auch, wie du es richtig sagst, eigentlich ist dann in wenigen Tagen auch die Saison beendet und dann gehen die Profis erstmal alle in Urlaub, einen wohlverdienten Urlaub, ein bisschen Luft dran lassen und da gibt es ja auch nicht so viel zu erzählen.

00:59:09: Aber ich glaube auch, dass wir, wenn wir alle vier Wochen sehr interessante Gäste dabei haben, dann wird das auch wieder spannend und da gibt es dann auch eine Menge zu erzählen, da freue ich mich auf alle Fälle.

00:59:19: Ich möchte mich auf alle Fälle schon mal bedanken an unsere Zuhörerinnen und Zuhörer.

00:59:23: Also das Feedback von euch ist super.

00:59:26: Mir macht das wahnsinnig Spaß.

00:59:27: Das haben wir letzte Mal schon gesagt.

00:59:28: Wir wollen das unbedingt weitermachen und nächstes Jahr werden wir da auch wieder Vollgas geben.

00:59:32: Also wir sind ja jetzt noch nicht weg.

00:59:33: Aber jetzt im Winter, wie gesagt, wie du es richtig sagt, alle vier Wochen mit interessanten Gästen.

00:59:39: Da gibt es sicherlich auch ganz, ganz viel zu erzählen, wie die Wechsel war, neue Teams, neue Trikots, wie die Vorbereitung ist und so weiter.

00:59:47: Und ich habe mir noch so ein paar paar jüngere Namen raus, weil für mich ist das auch mal die natürlich die Topstars, wären auch immer älter, ja.

00:59:58: Also auch Jonas Winnegard und Tadeh Pukacar kommen in die Jahre, hätte ich jetzt fast gesagt, also die sind ja auch in den sechs, sieben und zwanzig.

01:00:09: Aber ist denn dir neben Florian Lübbewitz, der ja nicht mehr ganz so jung ist, aber der jetzt erst seit der XXIII-Profi ist, sind mir noch aufgefallen dies Jahr, die Jungen stürmen nach vorne.

01:00:22: Wie Isaac Del Toro habe ich mir aufgeschrieben, Giulio Pilizari, super, der ist seit den XXI Jahren Matthew Brennan.

01:00:29: Hat unglaublich viele Rennen gewonnen von Wismar, der ist zwanzig Jahre.

01:00:33: Auch Remco Evinepol nimmt es immer ehrlich, der ist ja auch erst dreiundzwanzig Jahre, glaube ich.

01:00:38: Juso ist dreiundzwanzig Jahre.

01:00:40: Und wer mir auch total gefällt, ist ein junger Franzose, der Paul Midier.

01:00:45: Der, der jetzt auch gerade in Serie gewinnt, ein sehr sehr guter, schneller Mann, der ist auch erst einundzwanzig.

01:00:50: Also die Jungen wollen auch an ganz hoch, wollen sich die Krone holen.

01:00:55: Das wird auf alle Fälle spannend werden und das wird man vielleicht jetzt auch schon wieder bei der EM sehen.

01:01:01: Das ist mir noch aufgefallen.

01:01:02: Ansonsten, ja.

01:01:04: Wie kommst du?

01:01:06: Wie kommst du so durch den Winter?

01:01:07: Hast du dir was vorgenommen?

01:01:08: Hast du dir Ziele gesetzt?

01:01:10: Ich kann deine Herren gleich nochmal ein bisschen erzählen, wie ich mir das Winterprogramm für mich vorstelle.

01:01:14: Und vielleicht haben wir da auch einen kleinen Tipp für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer.

01:01:19: Du Ulle, ich spiele hier wirklich sehr, sehr ungern in Spielverderber, aber ich habe mir gerade überlegt wirklich, dass ich das tatsächlich perfekte Themen eigentlich für die erste Winterfolge finde.

01:01:32: Also sowohl all das, was du gerade angesprochen hast und ich schaue hier auch nebenbei auf die Uhr und sehe, wir reden schon über eine Stunde.

01:01:37: Also ich baue jetzt einfach mal hier so einen kleinen Cliffhanger ein.

01:01:42: Also Leute, bleibt dran, wir hören uns wieder, dann mit tollem Gast und all das, was Ulle gerade schon angesprochen hat, Wer sind die neuen Stars, die schon wieder ins Rampenlicht drängen?

01:01:53: Auf wen bauen wir nächstes Jahr?

01:01:55: Wir werden sicherlich ein Jahresrückblick machen.

01:01:57: Wir werden besprechen, wie man gut durch den Winter kommt, weil das ist ja auch die Realität.

01:02:02: Manche sind jetzt gerade noch in Top Form für diese Highlights am Ende der Song.

01:02:06: Andere befinden sich schon in der Off-Season, weil die jetzt bald schon wieder anfangen, für die Tudor und Ander zu trainieren.

01:02:10: Das erste Rende neuen Jahr.

01:02:11: Also es gibt ja so verschiedene komplexe Themen, über die wir reden können.

01:02:17: Und natürlich auch das, was du gerade angesprochen hast.

01:02:20: Sind wir damals auf der Rolle gefahren, haben wir den Winter auf Mallorca verbracht, haben wir Krafttraining gemacht, sind wir laufen gegangen, sind wir nur Fahrrad fahren.

01:02:27: waren wir nur Fahrradfahren.

01:02:28: Wie sind wir nicht durch den Winter gekommen?

01:02:29: Haben wir erst mal vier Wochen Urlaub gemacht und hatten sieben Kilometer?

01:02:32: Oder waren wir diszipliniert?

01:02:34: Also all das sind so richtig schöne Themen, die wir in der nächsten Folge besprechen können.

01:02:39: Dann hoffentlich auch mit einem coolen Gast.

01:02:41: Da könnt ihr uns vertrauen.

01:02:42: Da haben wir jemanden cool dabei.

01:02:44: Und deswegen würde ich jetzt einfach mal sagen... Genießt noch die Rennen, genießt die nächsten zwei Wochen Saisonfinale und wir werden Saisonrückblick, die kommen auch gut durch den Winter.

01:02:56: All das werden wir in den nächsten Folgen besprechen.

01:02:59: So sieht's aus, also ich bin schon gespannt.

01:03:02: Mir macht das wie gesagt unglaublich Spaß und ich wünsche uns allen noch einen goldenden Oktober, wie es ja normalerweise so ist, dass wir noch ein bisschen strampeln, strampeln, strampeln können und uns ein bisschen in Form halten.

01:03:14: Ich freue mich auch auf die nächsten Tage noch, EM, Lombardy und so weiter.

01:03:21: Da freue ich mich auch noch drauf, das werde ich auch noch genießen und ansonsten wünsche ich euch alle bis dahin ganz viel, ja.

01:03:28: Freude am Sport und kommt gut durch.

01:03:31: Bleibt gesund.

01:03:31: Auch von meiner Seite.

01:03:32: Tschüss.

01:03:33: Genau das kann ich auch nur noch mal sagen.

01:03:36: Rutscht nicht aus.

01:03:37: Ich habe mir schon mal genau in dieser Phase der Saison das Schüsselbein gebrochen, weil ich über Laub ausgerutscht bin.

01:03:41: Passt da auf Leute.

01:03:43: Bleibt gesund.

01:03:44: Und wir hören uns am dreißigsten Oktober das nächste Mal wieder.

01:03:47: Bis dahin.

01:03:48: Tschüssi.

01:03:49: Ja, tschüssi.

Über diesen Podcast

ULLE & RICK von Jan Ullrich und Rick Zabel ist der Radsport Podcast, bei dem alle Hörer*innen merken, wie sehr er ihnen gefehlt hat – bis sie ihn zum ersten Mal hören. Warum? Weil niemand so lustig und kompetent zugleich über Radrennen sprechen kann wie die beiden Ex-Profisportler. Auch Hörer*innen, denen der Radsport noch fremd ist, die nur mal einschalten, wenn in Frankreich um Gelb gefahren wird, kommen auf ihre Kosten. Weil Rick und Jan den Radsport personalisieren. ULLE & RICK vermittelt das besondere Drama des Radsports und ist dabei so frisch wie der Wind im Gesicht bei einer Abfahrt vom Col du Galibier. Immer donnerstags überall, wo es Podcasts gibt.

von und mit Rick Zabel und Jan Ullrich

Abonnieren

Follow us